Vertrieb
Es sind oft nur wenige Buchstaben, die die Welt verändern. Dazu gehörten die EU-VRL aus dem Jahr 2002 oder die verschiedenen VVG-Reformen. Nun rückt die Insurance Distribution Directive, kurz IDD immer näher. Was ist zu tun? Sich am besten schon mal ein neues Geschäftsmodell zulegen, empfiehlt Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr
Das Finanzportal Moneymeets darf auch in Zukunft nicht nur anteilig Provisionen erstatten, sondern die von den Versicherungen gezahlten Abschluss- und Bestandsprovisionen auch offenlegen und sie mit seinen Kunden teilen. Die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) ist mit ihrer Klage also in zweiter Instanz gescheitert. mehr
Einer der zentralen Punkte in der Regulierung nach Mifid II ist die Definition einer unabhängigen Anlageberatung. Nur wer diese Kriterien erfüllt, darf sich künftig „unabhängiger Berater“ nennen. mehr
Die Europäische Kommission hat angekündigt, das Inkrafttreten der Priips-Verordnung um ein Jahr verschieben zu wollen. Europa-Abgeordneter Markus Ferber und BSI-Hauptgeschäftsführer Eric Romba kommentieren die Entscheidung. mehr
Der AMC veröffentlicht regelmäßig die Studie „Assekuranz im Internet“ und schaut sich dafür an, welche Versicherer-Webseiten top sind. Dieses Jahr haben 19 von 121 Anbietern die Bestnote „Top“ bekommen. Welche, erfahren Sie hier. mehr
Smartphones hier, Laptops und Tablets da – die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Eine Umfrage des Analysehauses Service Rating aber zeigt: Wenn es um die Kommunikation mit Versicherern geht, stoßen die digitalen Möglichkeiten von Kundenseite aus noch auf Ablehnung. mehr
Olaf Engemann, Bereichsvorstand Unabhängige Vertriebspartner Generali und Generalbevollmächtigter Vertrieb der Dialog, spricht im Interview über das kontrovers diskutierte Vitality-Programm, die Ziele der Konzerntochter Dialog und die Neuordnung des Maklervertriebs bei der Generali. mehr
Das Heidelberger Fintech-Unternehmen 1blick will innerhalb der nächsten Wochen eine App auf den deutschen Markt bringen, die Versicherungsverträge anhand eines Smartphone-Fotos analysiert. Der Versicherte soll im Anschluss einen Vorschlag erhalten, wie er den Vertrag rein onlinebasiert verbessern kann. mehr
Insurtechs schicken sich an, den traditionellen Versicherungskonzernen den Rang abzulaufen – zumindest im Werben um jüngere Kunden, so das Fazit einer aktuellen Umfrage. Gleichwohl haben die digitalen Anbieter noch mit gewichtigen Mankos zu kämpfen: Allen voran mit der Beratungs- und Produktqualität. mehr