Vertrieb
Der bekannteste Start-up-Gründer im Versicherungsbereich in Deutschland, Dominik Groenen, hat sich beim Insurtech Mass Up aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Nach wie vor bleibt er aber noch als Gesellschafter Mass Up verbunden. Sein zukünftiges Projekt: Einen digitalen Sachversicherer gründen. Wir sprachen mit ihm über die Details. mehr
Die Nürnberger begrüßt ein neues Vorstandsmitglied, HDI hat einen neuen Leiter für den regionalen Maklervertrieb und beim Insurtech Mass Up sowie bei der Baloise Gruppe verabschieden sich Vorstandsmitglieder. Mehr dazu hier. mehr
Das Insurtech Knip wirbt derzeit im Fernsehen damit, dass eine Absicherung für den Ernstfall Berufsunfähigkeit nur eine Minute dauern soll. Versicherungsmakler Sven Hennig, hält von der Ein-Minuten-BU gar nichts. „Ein wahrer Hohn“, lautet sein Fazit nach dem Selbstversuch. mehr
Mit den neuen Bereichen Online Service, Kundenbeziehungsmanagement sowie Datenanalyse will Ergo Deutschland einen Schritt weiter in Richtung Digitalisierung gehen. Das neue Kompetenz-Zentrum ist seit dem 1. November am Start. 100 Arbeitsstellen braucht es; 50 davon wurden neu besetzt. mehr
Kooperationen mit Berufskollegen sind unter Versicherungsmaklern, Finanzanlagevermittlern und Darlehensvermittler beliebt wie selten zuvor. Die Tendenzen zeigen klar zugunsten einer Spezialisierung der einzelnen Finanzexperten, meint Rechtsanwalt Jens Reichow. Vernetzung wird dadurch wichtiger, zugleich begeben sich Makler jedoch auf heikles Terrain, wie Reichow in seinem Gastbeitrag erklärt. mehr
Für das Insurtech Finance Fox war der September ein guter Monat – hat es doch eine Finanzierung von umgerechnet rund 25 Millionen Euro einsacken können. Die Versicherungsmakler Tobias und Stefan Bierl haben das zum Anlass genommen, mal zu vergleichen, was Finance Fox eigentlich so viel besser kann als ein „analoger“ Versicherungsmakler. Eigentlich nichts, ist das Fazit der Beiden. mehr
Mit dem Finanzmarktnovellierungsgesetz II will die Bundesregierung die Qualität der Anlageberatung hierzulande verbessern. So steigen ab 2018 etwa die Anforderungen für Provisionen in der Beratung. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hält den entsprechenden Referentenentwurf allerdings für verfehlt. Warum, lesen Sie hier. mehr
Die große Mehrheit der Deutschen, nämlich 82 Prozent, recherchiert erstmal im Internet, bevor sie eine Versicherung kauft. Der eigentliche Kauf-Akt erfolgt dann aber bei Beratern & Co. Und das wird offensichtlich auch erstmal so bleiben. Denn 55 Prozent der Bundesbürger können sich auch für die Zukunft nicht vorstellen, eine Versicherung online abzuschließen. Warum das so ist, lesen Sie hier. mehr
Und nun ist schon wieder alles vorbei. Die Jubiläums-DKM hat ihre Pforten wieder geschlossen. Schön war’s. Hier kommen die Highlights und Bilder der Veranstaltung. mehr