Vertrieb
Der Bund der Versicherten (BdV) und die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) hatten vor einigen Wochen den Lebensversicherer HDI verklagt. Der Grund: Doppelte Abschlusskosten bei Riester-Verträgen. Der Versicherer muss nun nachbessern. mehr
Die persönliche Beratung eines Vermittlers oder Maklers ist bei Versicherungskunden weiterhin beliebter als der Direktvertrieb. Zahlen des Branchenverbands GDV zeigen aber, dass in manchen Sparten auch der Direkt-Vertrieb zulegen kann. mehr
In Deutschland, der Schweiz und Frankreich sehnen sich knapp 90 Prozent der Menschen nach mehr Solidarität in der Gesellschaft – und das generationenübergreifend. Dieses Ergebnis liefert eine repräsentative Umfrage des Schweizer Anbieters von Finanz- und Vorsorgelösungen Swiss Life. Die Umfrage zeigt aber auch, dass einiges an Konfliktpotenzial zwischen den Altersgruppen lauert. mehr
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anja Karliczek ärgert sich derzeit über widersprüchliche Signale aus der Versicherungsbranche. Einerseits stöhnten die Versicherer über die Last der Zinszusatzreserve. Andererseits würden sie Kunden frohen Mutes jetzt noch den aktuell geltenden Garantiezins von 1,25 Prozent anbieten. Die Politikerin fordert weitere Reformen – auch bei den Abschlussprovisionen. mehr
Mischmodelle aus Provisionsvergütung und der Option zur Honorarberatung sollen Versicherungsmaklern regelmäßige Einkünfte sichern. Doch welche konkreten Gebührenhöhen sind für welche Dienstleistungen üblich? Das erklären fünf Experten aus der Beraterpraxis. mehr
Der Wechsel von zentraler zu dezentraler Kommunikation erfolgt nur langsam, so das Ergebnis einer Studie von AMC und Dotkomm. Gemeinsam untersuchten sie, was Vermittler für den digitalen Erfolg tun und wo Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Das Ergebnis: Es gibt noch ordentlichen Nachholbedarf. mehr
Die Recherche im Internet zu Versicherungsfragen wird immer beliebter. Das Problem: Tendenziell landen die Bundesbürger dabei auf Webseiten mit wenig oder schlechten Infos. Das zeigte eine aktuelle Studie der DVAG. Sie liefert auch Erkenntnisse dazu, zu welchen Finanz- und Versicherungsfragen sich die Deutschen am ehesten informieren möchten. mehr
Insurtechs sind angetreten, den deutschen Versicherungsvertrieb umzukrempeln. Auch per TV-Werbung locken die Betreiber der Versicherungs-Apps immer mehr Interessenten auf ihre Download-Seiten. Dort machen aber auch nicht wenige Nutzer ihrem Ärger über die digitalen Versicherungsmakler Luft. mehr
IDD und die Provisionen
„Nur Provisionsvergütung ermöglicht allen Kunden eine qualifizierte Beratung“
Frank Grund, oberster Versicherungsaufseher bei der Bafin, hat der Vermittlerbranche versichert, dass die Provisionsvergütung in Deutschland erhalten bleiben soll. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute jubelt: Die Basis der Existenz vieler Vermittler sei dadurch gesichert und auch der Zugang zu einer qualifizierten Beratung für die Kunden. mehr