Verband widerspricht Andrea Nahles „Irreführende Äußerungen zur Altersvorsorge von Solo-Selbstständigen“

Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland.
© VGSD
Der Mikrozensus blende aber sämtliche anderen Formen der Altersvorsorge wie etwa Immobilien, Aktien, Investmentfonds oder die Rürup-Rente aus. Lutz: „Nach dieser Logik könnte ein Selbstständiger Immobilien- und Wertpapiervermögen im Wert von mehreren Millionen Euro für den Ruhestand aufbauen – in den Augen von Ministerin Nahles besäße er keine Altersvorsorge.“ Daher hält Lutz die Aussagen der Ministerin für irreführend.
Selbstständige könnten sich zwar freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versichern. Lutz hält das aber nur für wenig attraktiv. Die Gründe: die ständigen politischen Eingriffe ins System und die unsicheren künftigen Leistungen. Auch für kapitalbildende Lebensversicherungen spreche angesichts des niedrigen Garantiezinses im Moment wenig.