Kurz nicht aufgepasst, einen Link in der Mail angeklickt und schon ist es passiert: Eine Meldung auf Ihrem Bildschirm verkündet Ihnen, das gefährliche Schad-Software installiert wurde oder Ihr Computer mit einem Virus infiziert ist und nichts mehr geht. Miroslav Mitrovic, Leiter Vertrieb DACH-Region beim Cyber-Sicherheitsanbieter Perseus, erklärt, was in solch einem Fall zu tun ist. mehr
Von mehr als der Hälfte der deutschen Mittelständler finden sich Daten im Darknet – der Schmuddelecke des Internets. Darunter 6.500 Email-Adressen von Mitarbeitern mit den dazugehörigen Passwörtern. Dass diese Infos im Darknet landen, liegt oft an den Mitarbeitern selbst. mehr
IT-Experte Nikolaus Stapels richtet seinen Appell an alle Versicherungsvermittler: Cyber muss heutzutage – gerade im Gewerbebereich – in jedem Kundengespräch thematisiert werden! Denn wirklich jeder könne Opfer von Cyberkriminalität werden – Privatpersonen, kleine und mittelständische Unternehmen und selbst Großkonzerne. Wie es mit der richtigen Ansprache klappt, verrät er in seinem Gastbeitrag. mehr
Obwohl fast jedes dritte mittelständische Unternehmen in der Chemiebranche bereits mindestens einmal Opfer eines Cyberangriffs wurde, genießt Cybersicherheit in vielen Betrieben keine hohe Priorität, wie eine Studie des Versicherungsverbands GDV ergab. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) tritt diesem Eindruck gegenüber Pfefferminzia entgegen. mehr
Sie fälschen Rechnungen, gründen Scheinfirmen oder stehlen vertrauliche Daten – regelmäßig werden Unternehmen von den eigenen Mitarbeitern betrogen. Wie sie sich davor schützen können und welche Versicherung im Fall der Fälle einspringt, erfahren Sie hier. mehr
Nicht nur Firmen, sondern auch Privatpersonen werden immer häufiger Opfer von Hacker-Angriffen. Trotzdem haben bislang erst wenige Internet-Nutzer eine private Cyber-Versicherung abgeschlossen. Sie gehen damit ein hohes Risiko ein. mehr
Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Dienste. Welche verschiedenen Modelle zur Auswahl stehen, welche Besonderheiten sie haben, wie sicher sie sind und ob Versicherungen für Abhilfe sorgen können, erklärt Cyber-Experte, IT-Riskmanager und Trainer Nikolaus Stapels im Interview mit Pfefferminzia – und zieht dazu einen besonders anschaulichen Vergleich zu Rate. mehr
Corona-Auflagen und Social Distancing haben für einen wahren Homeoffice-Boom gesorgt – doch außerhalb des Büros liegen Virenschutz und Virengefahr noch näher beieinander als ohnehin schon. Wie Unternehmen sich wappnen können und welche Do’s and Dont’s für mehr IT-Sicherheit im Homeoffice sorgen: mehr
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat untersucht, wie der Mittelstand in Deutschland mit Cyber-Risiken umgeht. Viele Unternehmen kümmern sich demnach wenig um das Thema. Auf eine entsprechende Versicherung setzen weniger als ein Drittel. mehr