Themenspecial FondspolicenThemenspecial Fondspolicen

Werbung

Der Ruhestand naht oder ist sogar schon erreicht? Kein Grund, nicht mehr die Chancen an den Aktienmärkten zu nutzen. Mit der gestiegenen Lebenserwartung bietet sich noch ausreichend zeitlicher Spielraum, um schlechte Marktphasen auszusitzen. mehr

Die Deutschen schauen recht optimistisch auf das noch ganz frische Börsenjahr. So geht die Mehrheit etwa davon aus, dass der deutsche Aktienindex Dax 2023 nicht weiter fallen wird. Gut jeder Zweite erwartet, dass das Börsenbarometer zulegt. mehr

Die hohe Inflation treibt die Menschen hierzulande nach wie vor um. Fast drei Viertel glauben, ihr Wohlstand im Rentenalter sei wegen der Teuerung in Gefahr, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Was die Finanzmärkte im Jahr 2022 erlitten, war nichts anderes als ein kalter Entzug. Entzug von viel zu viel Geld, weshalb auch allerorten die Kurse sanken. Doch das Ganze hat was Gutes: Die Märkte sehen endlich mal wieder halbwegs normal aus und machen Lust auf Investieren. Ein Kommentar von Redakteur Andreas Harms. mehr

Für die einen ist es ein Crash, für die anderen die wahrscheinlich wichtigste Normalisierung der Welt. Tatsächlich bereitet es wieder Freude, sich die aktuellen Anleihemärkte anzusehen. Sie zeigen nämlich wieder etwas, was sie seit über zehn Jahren nicht mehr geboten haben. mehr

Die Europäische Zentralbank ist den erwarteten nächsten Zinsschritt gegangen, droht aber kräftig mit dem Zeigefinger – es könnten noch einige weitere Schritte folgen. Zudem will sie im neuen Jahr den Anleihemärkten Geld entziehen – Experten zeigen sich nicht gerade begeistert und stören sich an der Geräuschkulisse. mehr

Im Zuge der hohen Inflationsrate fühlen sich die Bundesbürger stark belastet. Im Falle eines finanziellen Engpasses würden 20 Prozent an ihrer Altersvorsorge sparen – Spitzenreiter ist hier Mecklenburg-Vorpommern mit 26 Prozent, gefolgt von Sachsen (25 Prozent), Thüringen und Rheinland-Pfalz (jeweils 23 Prozent). Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der TeamBank. mehr

Die Zinsen am Kapitalmarkt steigen wieder – eine Folge der hohen Inflation. Was bedeutet das für Sparer? Werden zinsbasierte Produkte und Garantie-Tarife jetzt wieder zu lukrativen Anlagen für die Altersvorsorge? mehr

Nachdem es viele Jahre lang verschwunden war, ist das Inflationsgespenst zurückgekehrt. Es nagt an den Vermögen und setzt die Altersvorsorge unter Druck. Doch wie wehrt man es am besten ab? Von Gold über Immobilien bis Aktien – wir stellen die wichtigsten Anlageklassen auf den Prüfstand. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen