GesundheitGesundheit

Werbung

Rund 1,7 Milliarden Euro kostete die Corona-Pandemie allein die privaten Krankenversicherer bisher. Dass das deutsche Gesundheitssystem die Krise im internationalen Vergleich so gut gemeistert habe, sei unter anderem dem dualen Gesundheitssystem zu verdanken, meint PKV-Verbandschef Ralf Kantak. mehr

Die große Menge an unterschiedlichen Zahnzusatzversicherungen ist für viele Kunden verwirrend. Den passenden Tarif zu ermitteln, ist auch für Makler nicht immer einfach. Wie sie dabei vorgehen und welche Rolle Testergebnisse spielen, erklärt Frank Sander, Geschäftsführer von testsiegertarife.de. mehr

Die Generation der über 60-Jährigen hat durch den Ausbruch der Corona-Pandemie einen Digitalisierungsschub erfahren. Das ergab die Auswertung einer repräsentativen Umfrage für die GDV-Initiative „7 Jahre länger“. Insbesondere Online-Kauf, Video-Telefonie und Telemedizin werden seither von den Befragten häufiger genutzt. mehr

Die Arbeit mit Pflanzen im heimischen Garten bringt vielen Menschen nicht nur Freude, sondern stärkt auf vielfache Weise auch die Gesundheit: Das Immunsystem wird gestärkt, Depressionen vorgebeugt und Muskeln und Gelenke beweglich gehalten. mehr

Der Niedrigzins hat die private Krankenversicherung (PKV) auch 2021 fest im Griff. So lautet eine zentrale Erkenntnis des PKV-Marktausblicks der Rating-Agentur Assekurata. Vor allem die Pflegezusatzversicherung leide darunter. mehr

Die Öffentliche Versicherung Braunschweig versichert ab sofort auch Unternehmen gegen Cyber-Angriffe, beim Münchner Verein gibt es eine neue stationäre Krankenzusatzversicherung, der BU-Schutz der Continentalen ist für mehr als 500 Berufe günstiger geworden, die Basler hat ihre Photovoltaikversicherung aktualisiert, der Maklerpool PMA hat das neue Beratungstool „DINalyse“ gestartet, Policenwerk hat die Privathaftpflicht für angeschlossene Maker überarbeitet und K&M hat eine neue Wohngebäude- und Hausrattarifgeneration in ihren Katalog aufgenommen. mehr

Wegen eines Finanzierungslochs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Höhe von gut 27 Milliarden Euro bis 2025, könnte der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 1,6 Prozentpunkte steigen. Das sagt eine Analyse im Auftrag der DAK-Gesundheit voraus. Hier kommen die Details. mehr

Termindruck, ständige Erreichbarkeit, anspruchsvolle Kunden – viele Menschen arbeiten heute an der Belastungsgrenze. Dazu muss noch das Privatleben organisiert werden. Die Folge kann ein Burnout sein. Doch was genau versteht man eigentlich darunter und wo finden Betroffene Hilfe? mehr

Bei mehr als 150 unterschiedlichen Zahnzusatzversicherungen auf dem Markt kann man als Makler schon mal den Überblick verlieren. Wie finde ich die optimale Lösung für meinen Kunden? Eins schon mal vorweg: Super Testergebnisse sind nicht immer das entscheidende Kriterium. mehr

Pfefferminzia Logo rgb