GesundheitGesundheit

Werbung

Die Vertragsbedingungen für private Krankentagegeldversicherungen enthalten offenbar einen Schwachpunkt. Der kann für die Versicherten teuer werden, falls sie mehrmals im Jahr lange krank werden oder Lohnersatz bekommen. Und falls der Anbieter ihn ausnutzt. mehr

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die neuen Rechengrößen zur Sozialversicherung veröffentlicht. Aus dem Referentenentwurf geht unter anderem hervor, wie sich die Beitragsbemessungsgrenzen und die Jahresarbeitentgeltgrenze ab 2023 verändern sollen. Der Versicherungsmakler Sven Hennig hat die wichtigsten Neuerungen in einer Grafik zusammengefasst. mehr

Von Wäschewaschen über Einkaufen bis Kinderbetreuung – für einen bestimmten Zeitraum kann all das eine Haushaltshilfe erledigen, die von einer Krankenkasse bezuschusst wird. Wie gesetzlich Versicherte an die Leistung kommen, erklärt Thomas Adolph, Geschäftsführer des unabhängigen Vergleichsportals Gesetzlichekrankenkassen.de, in seinem Gastbeitrag. mehr

Immer mehr Arbeitgeber erkennen: Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein ausgezeichnetes Instrument zum Gewinnen begehrter Fachkräfte. Eine umfangreiche Studie liefert aktuelle Erkenntnisse, welche Branchen für Makler besonders großen Vertriebserfolg versprechen. Hier die Details. mehr

Im aktuellen Rating zur privaten Krankenversicherung (PKV) von Morgen & Morgen haben sich drei Versicherer verbessert, weitere drei bauten ab. Insgesamt zeige sich die Branche stabil, so die Analysten. mehr

Eine Frau verklagt ihre Krankenkasse, damit diese ihr eine Brustvergrößerung zahlt. Sie habe psychische Probleme, seit ihre früheren Implantate entfernt werden mussten. Einmal scheitert sie schon, jetzt lehnt das Gericht auch die Berufung ab. mehr

Dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ein Finanzproblem hat, ist bekannt. Doch laut TK-Chef Jens Baas könnte es größer sein als bisher angenommen. „Es kann daher durchaus sein, dass es nicht bei der von Minister Lauterbach genannten Beitragsanhebung um 0,3 Prozentpunkte bleibt“, wird Baas in einem Medienbericht zitiert. mehr

57 Prozent der Deutschen haben sich schon mal über Ärzte, Krankenversicherer & Co. beschwert. Und das kann sich durchaus lohnen, denn bei den Versicherern etwa konnten 60 Prozent zur Zufriedenheit der Versicherten geklärt werden, zeigt eine aktuelle Studie. mehr

In der Kasse der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) klafft ein Riesen-Loch. Die Regierung will hier vor allem mit Beitragserhöhungen gegensteuern. Einer Umfrage zufolge hält die große Mehrheit der gesetzlich Versicherten das aber für falsch. Welche Maßnahmen sie stattdessen für wirksam halten, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb