GesundheitGesundheit

Werbung

Viele Vermittler lehnen den Pflege-Bahr als Vorsorge-Instrument klar ab. KVProfi Throulf Müller hält das für absoluten Schwachsinn. Das Produkt sei als Basis für die Vorsorge der Pflegebedürftigkeit sehr gut und sinnvoll, meint der Experte. Warum, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Macht die private Krankenversicherung im Alter arm? Medienberichte von verarmten Rentnern, die von ihren Alterseinkünften den PKV-Beitrag nicht mehr zahlen können, hinterlassen durchaus diesen Eindruck. Warum das nicht sein muss und worauf Makler in der Beratung achten sollten. mehr

Finanztest hat in seiner aktuellen Ausgabe private Unfallversicherungen untersucht. Viele schneiden dabei gut ab, ein „sehr gut“ erreichen aber nur zwei Anbieter. mehr

Die private Krankenversicherung (PKV) stellt für einen größeren Personenkreis als die bisher versicherten knapp 9 Millionen Menschen eine interessante und lukrative Alternative dar. Der Vertrieb muss die richtigen Argumente nutzen. mehr

Das Enfant terrible des Finanzvertriebs hat seine Autobiographie veröffentlicht. Mit freundlicher Genehmigung des Finanzbuch Verlags veröffentlichen wir in einer Online-Serie Auszüge des Werks. Heute: Wie Mehmet Göker die Razzia erlebte, die zum Zusammenbruch seines Finanzvertriebs MEG führte. mehr

Schön, fit und schlank – zu diesem Ideal wollen uns Gesundheitsapps verhelfen. Allerdings motivieren Smart-Watch & Co. nicht nur zu einem gesünderen Leben, sondern zeichnen zudem viele persönliche Daten auf. Ein Fundus, auf den so mancher Versicherer gerne Zugriff hätte. Wie viele Daten wir bereit sind, preiszugeben. mehr

Der Gesetzgeber hat mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz die heutige Pflegepflichtversicherung vollständig verändert. Was neu ist, welche Auswirkungen das auf bereits pflegebedürftige Leute haben dürfte und wie die Versicherungsgesellschaften bei ihren privaten Pflegeprodukten reagieren könnten, erklärt Thorulf Müller in seinem Gastbeitrag. mehr

Zusatzleistungen von Unternehmen erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeiter enorm, zeigt eine aktuelle Umfrage der Allianz. Produktvorstand Jan Esser findet es daher unverständlich, dass Unternehmen diese „üblichen sozialen Leistungen“ nicht viel stärker anpreisen. Warum gerade die betriebliche Krankenversicherung hier punkten kann, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Uwe-Matthias Müller, Bundesverband Initiative 50Plus, über Chancen und Mankos vieler Finanzberater im Umgang mit der lukrativen Zielgruppe. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen