GesundheitGesundheit

Werbung

Der digitale Wandel macht auch vor der Krankenversicherung nicht Halt. Das verändert unter anderem die Erwartung der Kunden an Krankenversicherer und Vermittler. Statt nur Leistungen zu bezahlen, erwarten sie zum Beispiel mehr Unterstützung bei der Prävention von Krankheiten. Merken Sie das auch bereits? Wir wollen wissen, wie Ihr Beratungsalltag in Sachen private Krankenversicherung aussieht. Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei Amazon-Gutscheine. mehr

Heutzutage ist es in vielen Firmen Usus, dass sie potenzielle neue Arbeitnehmer zu einem Probearbeitstag einladen. Was passiert aber, wenn dem Kandidaten dann etwas passiert? Damit hat sich das Bundessozialgericht nun befasst. mehr

Zwischen 2008 und 2017 haben die privaten Krankenversicherer in Deutschland im Schnitt 1,4 Milliarden Euro pro Jahr an ihre Kunden zurückgezahlt. Das zeigen Zahlen des PKV-Verbands. Damit werden die Versicherten belohnt, die über längere Zeit keine Rechnung einreichen.  mehr

Die Deutschen haben zu viele Versicherungen? Von wegen. Wie eine aktuelle Analyse des Versicherungsverbands GDV zeigt, hapert es bei den Bundesbürgern gerade an der Absicherung existenzieller Risiken. Die Details. mehr

Wer eine Zahnzusatzversicherung sucht, orientiert sich gern an Verbrauchermagazinen wie „Finanztest“. Doch diese Empfehlungen sind mit Vorsicht zu genießen, wenn man Methodik und Testbedingungen näher betrachtet. Pfefferminzia klärt auf. mehr

Für welche Versicherer, Krankenkassen und Finanzvertriebe können sich Kunden begeistern? Das hat das Analysehaus Servicevalue zusammen mit der Zeitung „Die Welt“ analysiert. Hier geht es zu den sogenannten Marken-Champions. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist das Optimum, wenn es um die Arbeitskraftabsicherung geht. Es bekommt sie aber nicht jeder. Daher haben die Versicherer einige Ausweichprodukte auf den Markt gebracht. Welche dieser Produkte sich am ehesten für welche Zielgruppe eignen, hat das Analysehaus Ascore in einer Tabelle zusammengefasst. mehr

Wer als gesetzlich Versicherter mehr als sechs Wochen krank ist, bekommt ein Krankengeld von seiner Krankenkasse. Das ist aber deutlich niedriger als das volle Gehalt. Und wer noch länger arbeitsunfähig ist, für den wird es richtig eng. Das berichtet Christian Schultz, Referent für Sozialpolitik beim Sozialverband Deutschland in Schleswig-Holstein, in seinem Gastbeitrag.  mehr

In Deutschland gibt es die Pflicht, sich krankenzuversichern. Trotzdem fallen immer wieder Menschen durchs Raster. Um diese besser versorgen zu können, prüft die hessische Landesregierung, ob sich die Einrichtung eines Finanzierungsfonds für anonyme Behandlungen lohnt.  mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen