Boulevard
Staffelstart mit neuem Ermittler: Oliver Ramsperger von der Barmenia-Gothaer übernimmt in der RTL-Serie „Die Versicherungsdetektive“ das Zepter. Ab dem 29. Juni 2025 ist er erstmals im TV zu sehen – als Nachfolger von Timo Heitmann. mehr
Beim MOI 2025 in Wien drehte sich alles um Innovationen für die Finanzwelt. Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien „Women in Insurance“, „Women in Banking“ sowie aus den weiteren Kategorien. mehr
Was wünschen Sie sich von einem Fachmedium, das mehr kann als nur Nachrichten? In unserer kurzen Umfrage fragen wir Sie nach Ihren Themen, Tools und Wünschen. Und: Wir verlosen drei Plätze für unsere PowerTage – das Gesundheitsevent für Vermittler im November! mehr
Der 23. April ist der Tag des deutschen Bieres. Aus diesem Anlass haben die Spezialisten der Arag Rechtsschutz drei interessante Urteile herausgesucht, die mit dem Gerstensaft zusammenhängen. Es geht um verdorbene Mägen und umstrittene Werbung. mehr
Das Balkonkraftwerk ist angestöpselt und erzeugt Strom. Prima. Doch fließt der Strom oft dann, wenn er gar nicht gebraucht wird. Wie sehr ein Batteriespeicher dann helfen kann und wie schnell sich das rechnet, zeigt jetzt eine Studie. mehr
Ab welchem monatlichen Einkommen gelten Personen eigentlich als reich? Und ab wann zählt man zur Mittelschicht? Das IW Köln hat sich dieser Fragen angenommen. Wie viel Prozent der Deutschen laut IW-Definition als einkommensreich gelten und wie viel sie monatlich verdienen. mehr
Während Windkraft beim erzeugten Strom auf der Stelle trat, erreichte die Photovoltaik in Deutschland einen neuen Höchststand. Die Hauptstromquelle ist sie trotzdem noch nicht. mehr
Eine Richterin testet eigenhufig den Reitplatz, eine Mieterin bekämpft eine lärmende Nähmaschine, und ein Oberregierungsrat der Bafin schläft gern aus. Die Spezialisten der Arag Rechtsschutzversicherung haben wieder drei amüsante oder kuriose Urteile aus dem Alltag deutscher Gerichte zusammengetragen. Wir geben sie hier wieder. mehr
In einem Interview beschrieb die Schauspielerin Katerina Jacob, dass sie angeblich 800.000 Euro in die Rentenversicherung eingezahlt hat und dafür lediglich 1.400 Euro Rente bekommen soll. Dem widersprach nun die Deutsche Rentenversicherung. Das Statement liegt uns vor. mehr