unternehmens
specialAnzeigensonderveröffentlichung
Am 10. März tritt die neue EU-Transparenzverordnung (TVO) zu Nachhaltigkeitsthemen bei Finanzdienstleistungen in Kraft. Auch Versicherungsvermittler sind davon betroffen und müssen die neuen Vorschriften künftig beachten. mehr
Die Anforderungen an Makler steigen ständig, Finanz- und Versicherungswissen wird immer komplexer. Liegt in der Konzentration auf ein Spezialgebiet ein Ausweg? Florian Haas, Vorstand der Profinanz AG und Spezialist für Gewerbeversicherung, sagt: Ja! Wie die Umstellung gelingt, erklärt er hier. mehr
Als vor gut einem Jahr der erste corona-bedingte Lockdown die persönlichen Kontakte stark einschränkte, gewann die Versicherungsvermittlung per Videoberatung rasant an Bedeutung. Was es beim Einsatz zu beachten gilt, erfahren Sie hier. mehr
Vor dem Abschluss von Versicherungen achten immer mehr Verbraucher auch auf Nachhaltigkeitsaspekte. Im Rahmen einer Umfrage hat die Ratingagentur Assekurata nun untersucht, welche Bereiche den Kunden derzeit besonders am Herzen liegen – hier kommen die Ergebnisse. mehr
Drohnen sind oft viel mehr als nur ein interessantes Spielzeug – und auch der Anschaffungspreis hält sich mittlerweile in Grenzen. Im Schadensfall kann das kleine Flugobjekt aber schnell zu enormen Kosten führen. Drohnenpiloten sind daher dazu verpflichtet, ihren schwirrenden Roboter zu versichern. Was ist vor dem Start alles zu beachten? mehr
Passt der eigene Bedarf noch zu den abgeschlossenen Versicherungen? Wo müsste man nachjustieren? Welcher Vertrag ist vielleicht sogar überflüssig? Der Frühjahrsputz ist der ideale Zeitpunkt, auch mal den eigenen Versicherungsordner auf Vordermann zu bringen. mehr
Auf der Suche nach Versicherungslösungen will jeder zweite Deutsche künftig auf Nachhaltigkeitsaspekte achten – und diese Einstellung dürfte stetig neue Anhänger finden, wie eine aktuelle Kundenstudie nahelegt. Für die Versicherer entstehen demnach zwar neue Potenziale, doch es bleibt fraglich, ob diese auch genutzt werden, so die Studienautoren. Was sich hinter der Kritik verbirgt, erfahren Sie hier. mehr
Die Zusammenarbeit auf Distanz gestaltet sich anders als im persönlichen Miteinander. Das gilt für das Arbeiten der Kollegen miteinander, die Anforderungen an Teamführung sowie in der Kundenbeziehung. Versicherungsmakler kommen gut durch diese Zeit, wenn sie auf ein paar Dinge achten. mehr
Beim Werben um Nachwuchskräfte gehen viele Maklerbüros und Versicherer heute noch so vor wie in den neunziger Jahren – sagt Personal-Experte Hans Steup. Wo die größten Fehler liegen und wie erfolgreiches Recruiting funktioniert, erklärt der Gründer der Plattform versicherungskarrieren.de im Interview. mehr
Versicherungsvermittler müssen ihren Kunden ab dem 10. März erklären, ob die von ihnen vermittelten Produkte den EU-Nachhaltigkeitszielen entsprechen. So sieht es eine EU-Verordnung vor. Der Vermittlerverband BVK zeigt sich über die neuen Pflichten „verwundert“. Diese nähmen keine Rücksicht auf die „immensen Belastungen“ der Vermittler durch die Corona-Pandemie. mehr