Das Cover der Pfefferminzia-Printausgabe 06/2023. © Illustration: storyset / Freepik.com
  • Von Karen Schmidt
  • 06.12.2023 um 16:36
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

In der neuen Ausgabe unseres Pfefferminzia Printhefts gehen wir auf den passenden Krankenversicherungsschutz für Babys ein. Wir widmen der Basisrente einen Blick, ebenso der Haftung bei Umweltschäden. Und die Generationenberatung ist auch ein Thema.

Da ist sie wieder, frisch vom Drucker: Unsere neue Printausgabe ist da!

Viele spannende Themen haben wir für Sie recherchiert.

In der Titelgeschichte widmen wir uns dem Krankenversicherungsschutz für Neugeborene. Der will wohl überlegt sein. Ist die private Absicherung sinnvoll – und überhaupt möglich? Das erfahren Sie in der Titelgeschichte.

Weitere Themen sind unter anderem die Absicherung von Ehrenämtlern und warum die Basisrente gerade für Arbeitnehmer, die kurz vor der Rente stehen, interessant sein kann. Außerdem widmen wir uns der Haftung von Unternehmern bei Umweltschäden, der Außenversicherung im Rahmen der Hausrat und der Generationenberatung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann können Sie sich in unserem Shop die neue Ausgabe als Print- oder PDF-Variante kaufen.

Wir hoffen, Ihnen gefällt die neue Ausgabe und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Pfefferminzia-Team

 

 

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content