© Getty Images
  • Von Redaktion
  • 08.04.2016 um 10:35
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Himbeeren, Gurken, Käse. Negativ-Auszeichnungen sind offenbar häufig etwas zu essen. Im vergangenen Jahr hat der Bund der Versicherten (BdV) die neue Auszeichnung aus der Taufe gehoben und nun drei Anbieter für das schlechteste Versicherungsprodukt 2016 nominiert.

„Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht der „Versicherungskäse des Jahres“ in Serie“, lautet der Beschluss des Verbraucherverbandes über seinen neuen Preis. Ausgezeichnet werden soll somit zum zweiten Mal das schlechteste Versicherungsprodukt des Jahres. Verbraucher, Experten aber auch die Versicherungswirtschaft selber waren aufgerufen, Vorschläge einzureichen.

Aus den zahlreichen Vorschlägen hat nun die Jury drei Kandidaten ausgewählt und nominiert. In der Endauswahl sind, sortiert nach der alphabetischen Reihenfolge des Tarifnamens:

–    „Mehrsicherung.de“ – ein Produkt der My Life Lebensversicherung
–    „Rechtsschutzleistungen Arag Ordnungswidrigkeiten Rechtsschutz für die Käufer des Rocksters“ der Arag
–    „Relax Rente“ der Axa Lebensversicherung

Die „Würdigung“ des Siegers wie auch die Verleihung des Preises finden am 21. April im Rahmen der Wissenschaftstagung des BdV in Berlin statt.

Die nominierten Vorschläge kommen sowohl aus dem Kreis der Jury selbst, von einer Verbraucherschutzorganisation und von einem Medienvertreter. Mit Kerstin Becker-Eiselen (Verbraucherzentrale Hamburg), Edda Castelló (Versicherungsexpertin), Lars Gatschke (Verbraucherzentrale Bundesverband), Peter Schütt (Versicherungsberater) und Barbara Sternberger-Frey (Journalistin) besteht die Jury aus namenhaften Vertretern ihres Fachs.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content