Steuern stellen meist einen nicht unerheblichen Kostenblock in der Altersvorsorge dar. Mit dem richtigen Konzept sind Leistungen aus Fondspolicen weiterhin steuerfrei – und geben Maklern so ein entscheidendes Verkaufsargument an die Hand. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie hier. mehr

Mit dem Sturmtief „Nasim“, das am Donnerstag über weite Teile Deutschlands hinweg zog, ging für die Versicherer die Sturmsaison 2021/2022 zu Ende. Wie teuer „Nasim“ wurde und wie sich die vergangene Saison in den Büchern der Versicherer niederschlug, hat die aktuarielle Beratungsfirma Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) ermittelt. mehr

Rechtzeitig zur diesjährigen DKM haben wir von Pfefferminzia den Hashtag #p_minzia gestartet. Hier findet Ihr alle wichtigen Infos zur Messe – damit Ihr nichts verpasst. mehr

Nachdem es bei der Franke-und-Bornberg-Expertenwoche gestern um die Frage des Garantiezinses und dessen Absenkung ging, steht heute die Frage unterschiedlicher Garantieformen im Fokus des Webinars. mehr

Vor kurzem erschien bei uns zum Thema Berufsunfähigkeit ein Gastbeitrag von Matthias Wörmann, Direktor beim Finanzdienstleister Consilium Finanzmanagement. Wörmann empfahl darin, besser keinen Blick in die Krankenakte zu werfen. Kritik an dem Beitrag übt nun Versicherungsmakler Bert Heidekamp. Er erklärt, warum dieses Vorgehen auch für den Makler zur Haftungsfalle werden könnte. mehr

Heute Abend stellt Apple wieder neue Produkte vor, unter anderem das iPhone 6. Fans der Marke freut das – und Versicherungsbetrüger auch. In nächster Zeit dürften wieder reihenweise ältere iPhones kaputt gehen. mehr

Zirka 1.100 Euro jährlich – das ist die Summe, die die Deutschen pro Kopf 2013 für ihre Lebensversicherungen ausgaben. Im europäischen Vergleich ist das gerade mal durchschnittlich. Lichtenstein, die Schweiz und Finnland erreichen hingegen Werte, die zwischen 3.200 und 3.500 Euro jährlich liegen. Für Vermittler könnte das bedeuten: Da geht noch mehr. mehr

Die Generali Versicherung verschickt Post an Bestandskunden und verärgert dadurch ihre Makler. Michael Otto von Otto Assekuranzmakler erklärt, was es mit der Post auf sich hat. mehr

Ursprünglich beliefen sich die Forderungen auf 4 Millionen Euro. Nun haben sich der Meg-Gründer Mehmet Göker und der Insolvenzverwalter auf 200.000 Euro geeinigt. Geholfen hat eine Rechtsanwältin aus der Türkei. mehr

    weitere schlagzeilen