GesundheitGesundheit

Werbung

Viele PKV-Kunden ärgern sich in diesem Jahr über Beitragsanpassungen. Oft wird dabei übersehen, dass es dafür handfeste Gründe gibt. Warum Erhöhungen notwendig sind, um die Leistungsfähigkeit der PKV zu erhalten, und anhand welcher Praxisbeispiele Sie Ihren Kunden das erklären, erfahren Sie hier.mehr

Wenn sich die Politik weiterhin um notwendige Reformen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) drückt, droht ein Beitragshammer. Bis 2050 könnte der Satz dann auf bis zu 26 Prozent steigen, zeigt eine aktuelle Analyse. mehr

Die Analysten von Franke und Bornberg zeigen sich im aktuellen PKV-Rating zufrieden. Die Tarife, auch neue, schafften gute Ergebnisse. Zehn Versicherer haben Top-Produkte im Angebot. mehr

Es ist ein trauriger Rekord: Der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) ist durch Abrechnungsbetrug im Jahr 2024 ein Schaden in Höhe von 5,4 Millionen Euro entstanden. Vor allem in der ambulanten Pflege sind viele Betrüger unterwegs. mehr

Beitragsanpassungen sind immer ein heikles Thema. Viele Kunden sind verärgert, wenn sie mit (scheinbar) sprunghaften Erhöhungen konfrontiert werden. Wenn Makler fundiert und in aller Ruhe die Gründe erklären, zeigen sich Versicherte aber oft einsichtig. mehr

Mal ein Jahr ohne steigende Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung? Schön wär’s, passieren wird es aber wohl nicht. Eine Studie legt nahe, dass es weiter nach oben geht. mehr

Gesundheit ja – aber bitte günstig: Eine Verivox-Studie zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen nur wenig Geld für private Gesundheitsleistungen ausgeben will. Das ist bei Ausgaben für Urlaub und das eigene Auto anders. Woran das liegt. mehr

Bundesregierung und Länder arbeiten gemeinsam im „Zukunftspakt Pflege“ an einer neuen Pflegereform. Um die Pflegeversicherung stabil und bezahlbar zu halten, sollen mehr Menschen selbst für die eigene Pflege sparen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hält wenig davon und schlägt stattdessen etwas anderes vor. mehr

Wie wirken sich PKV-Tarife mit niedrigen Beiträgen auf die Alterungsrückstellungen aus? Welche Risiken drohen Versicherten in späteren Jahren? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Christian Monke, Leiter Ratings Gesundheit und private Risiken bei der Rating-Agentur Franke und Bornberg. mehr

    weitere schlagzeilen

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb