Mobilität
Auch wenn in einer Reiserücktrittsversicherung der Tod eines Angehörigen mitversichert ist, gilt es genau hinzuschauen. Das musste ein Mann nun erfahren, der seine Urlaubsreise wegen des bevorstehenden Tods seiner Mutter storniert hatte. Der Versicherer weigerte sich zu zahlen, und bekam vor dem Amtsgericht Hamburg Recht. Warum, lesen Sie hier. mehr
Jährlich werden in Deutschland etwa 330.000 Autos aufgebrochen. Die Diebe stehlen dabei nicht nur die festeingebaute Elektronik, sondern auch die im Wagen hinterlassenen persönlichen Gegenstände wie Handtaschen, Handy oder Kleidung. Wie sind diese aber versichert? Versicherungsmakler Hubert Gierhartz klärt auf. mehr
Das Bundesverkehrsministerium hat eine neue Plakatkampagne für mehr Vorsicht im Straßenverkehr vorgestellt – und im Rahmen dessen auch ernüchternde Daten erhoben. So sind vom Tod eines Menschen im Straßenverkehr im Schnitt 113 Menschen unmittelbar betroffen. mehr
Es ist der wahrgewordene Autobahn-Albtraum: Die Flügelspitze eines riesigen Windrades bohrt sich quer durch das eigene Fahrzeug. Dies ist am Dienstagmorgen einem Lkw-Fahrer auf der A33 bei Bielefeld passiert. Pfefferminzia hat beim Versicherungsverband GDV nachgefragt, wer für den spektakulären Schaden in Höhe von mindestens einer halben Million Euro aufkommen muss. mehr
Eine Vollkaskoversicherung fürs Auto lohnt sich schon nach wenigen Jahren nicht mehr – Pfefferminzia zeigt, was an dieser beliebten These dran ist, worin sich Voll- und Teilkasko unterscheiden und was Versicherte bei der Tarif-Auswahl beachten sollten. mehr
Ein führerscheinloser Jugendlicher baut mit dem Auto seines Vaters einen Unfall – eigentlich sollte sein Freund fahren. Das Oberlandesgericht Oldenburg nimmt sich der Sache an und entscheidet, dass die Versicherung trotzdem zahlen muss. Mehr zu dem kuriosen Fall gibt es hier. mehr
Fahrzeughalter sollten eine Vollkaskoversicherung immer mindestens so lange halten, bis der Wert des Wagens weniger als das Dreifache der Vollkasko-Jahresprämie beträgt – das meint Michael Ludwig, Abteilungsdirektor Kraftfahrt bei der Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen. Wann Kunden mit einer Teilkasko besser bedient sind, sagt er im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Mitfahrgelegenheiten werden immer beliebter – so gibt es bereits viele Plattformen im Internet, auf denen man sich zu Gemeinschaftsfahrten mit dem Auto anmelden kann. Aber wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Ist man als Mitfahrer durch die Versicherung des Fahrers abgesichert? Hier gibt’s die Antwort. mehr
Zu schnell gefahren und geblitzt worden und schon gibt’s einen Punkt im Flensburg. Bisher hatte das zwar Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis, aber nicht auf die Versicherungsbeiträge. Das könnte sich womöglich bald ändern – die Sparkassen-Direkt-Versicherung (S-Direkt) regt an, dass sich größere Verkehrsverstöße künftig auch in der Versicherungsprämie niederschlagen. mehr