MobilitätMobilität

Werbung

Egal, ob man mit seinem Schatz zusammenzieht, fürs Alter vorsorgt oder sich krankenversichern will – Fragen zum Versicherungsschutz gibt es immer wieder. Hier kommen typische Kundenfragen und die Antworten darauf. mehr

Das Auto ist für den Staat eine ergiebige Steuerquelle, die nicht nur künftig über die Pkw-Maut, gegenwärtig über die Kraftfahrzeugsteuer, Mineralölsteuer, sondern auch über die Einkommensteuer ausgeschöpft wird. Die Besteuerung unterliegt dabei einem strengen Regelwerk. Nur wer die Details kennt, kann verbleibende Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. mehr

Er war der erste seiner Art, nun ist schon wieder alles vorbei: Die Sparkassen Direktversicherung hat ihren Telematik-Tarif „S-Drive“ nach zwei Jahren geschlossen. Warum, erfahren Sie hier. mehr

Die Situation kennt sicher jeder: Man regt sich derart über einen anderen Autofahrer auf, dass man schimpft und zetert. Manch einer zeigt dem anderen dann auch gerne mal den Stinkefinger. Das kann aber nicht nur eine Geldstrafe nach sich ziehen, sondern auch den Führerschein kosten, wie ein aktuelles Urteil zeigt. mehr

Tja, das passiert wohl vor allem zur fünften Jahreszeit: In der Oberpfalz vergnügte sich ein Pärchen nach einer Faschingsveranstaltung auf einem fremden Wagen. Der war danach mehrfach eingedellt, der Außenspiegel abgerissen. mehr

Dass man sich im Winter als Autofahrer vor Eis und Schnee in Acht nehmen muss, ist selbstverständlich. Doch weitere Gefahren drohen: Dicke Jacken können die lebensrettende Wirkung des Sicherheitsgurts beeinträchtigen. mehr

Trotz größter Sorgfalt passieren auch Handwerkern Fehler. Welche Ansprüche haben in solchen Fällen die Auftraggeber? Und wer muss für den Schaden gerade stehen? Hier gibt es Antworten. mehr

Vergleichsportale wie Check24, Geld.de und Verivox boomen. Die Analysten von Öko-Test haben sich das Angebot der Unternehmen vorgenommen und auf Fairness, Transparenz und Leistung untersucht. Ergebnis: Oft gibt es für Kunden Fallen, Haken und Ösen. mehr

Wer vor Gericht verliert, muss nicht nur die Prozesskosten sondern auch die des gegnerischen Anwaltes übernehmen. So können auch bei kleineren Streitigkeiten schnell ein paar tausend Euro zusammen kommen. Für diesen Fall ist es gut, rechtsschutzversichert zu sein. Doch die Bedingungen müssen stimmen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb