
Junge Menschen wie die Generation Z gehen beim Investieren häufiger Risiken ein als Ältere, sind aber unzufriedener mit ihrer Absicherung. Eine neues Panel zeigt, wie stark sich die Generationen beim Finanz- und Versicherungsverhalten unterscheiden. mehr
In einer fondsgebundenen Rentenversicherung fließt kein einziger Beitrag, stattdessen kündigt der Kunde den Vertrag. Darf der Versicherer vom Vertreter die Provision zurückfordern, auch wenn der schon gar kein Vertreter mehr ist? Das eine Gericht sagt nein, das andere ja. mehr
Digitale Weiterbildung für Vermittler
„KI-Kompass für Vermittler“ startet exklusiv für Mehrcura-Leser
Am 21. August 2025 beginnt auf unserem Partnerportal Mehrcura eine Online-Weiterbildungsreihe mit Unternehmensberater Steffen Ritter. Das Thema: Wie Vermittler künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag nutzen können. In sechs Modulen plus exklusivem Zusatztermin erhalten Teilnehmende Tools, Strategien und Orientierung für einen zukunftssicheren Vermittlungsbetrieb. Hier kommen die Details. mehr
Die Frühstart-Rente sollte die Bundesregierung mit einer Riester-Reform kombinieren und jungen Leuten die Möglichkeit geben, sich über Finanzen zu informieren. Das fordert das Deutsche Institut für Altersvorsorge. Die Details gibt es hier. mehr
Die Allianz Arbeitskraftsicherung bietet jetzt neben wertvollem Schutz auch Assistance-Leistungen. Das Expertenteam des Kooperationspartners ReIntra steht betroffenen Versicherten im Bedarfsfall zuverlässig zur Seite – auch langjährigen Bestandskund:innen. mehr

Munich Re stellt die Weichen für die Zukunft: Vorstandschef Joachim Wenning geht zum Jahresende in den Ruhestand und Christoph Jurecka übernimmt den Chefposten. Auch weitere Schlüsselpositionen im Vorstand werden neu besetzt – unter anderem mit einem neuen Finanzchef (CFO) und dem ersten Technik-Vorstand (CTO) der Konzerngeschichte. mehr
Der AfW warnt vor massiven Wettbewerbsverzerrungen durch die neue Paragraf-34k-Regelung in der Gewerbeordnung: Kleinstunternehmen sollen Verbraucherdarlehen ohne Sachkunde vermitteln dürfen – während unabhängige Vermittler mit hohen Hürden kämpfen. Was der Verband neben Engpässen bei der Sachkundeprüfung noch bemängelt. mehr
Die Ampel-Koalition hatte bereits einen, und jetzt auch Schwarz-rot: einen Entwurf für das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz. Er soll die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland voranbringen. mehr
Aus Konkurrenten werden Partner. Weil die Conav-Consulting-Köpfe Ralf Werner Barth und Ulrike Barth in den Ruhestand gehen, verkaufen sie ihr Unternehmen an Hans John Versicherungsmakler. Schließlich sind beide Häuser auf Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsmakler spezialisiert. mehr
Der Markt ist gesättigt, Kaltakquise wirkt nicht mehr – wer als Versicherungsmakler heute erfolgreich Kunden gewinnen will, braucht Fokus. Versicherungsexperte Bastian Kunkel zeigt in seinem Gastbeitrag, welche fünf Zielgruppen noch echtes Potenzial bieten und wie moderne Makler sie digital erreichen.mehr
Markus Denker ist neuer Investmentchef der LV 1871. Karina Schreiber übernimmt den Posten der Gruppen-Risikochefin bei der Helvetia. Und die Huk-Coburg-Assistance bekommt eine neue Geschäftsleitung. mehr
Die Frage steht ja immer mal wieder im Raum: Brauchen wir so viele Krankenkassen? Jetzt äußert sich TK-Chef Jens Baas dazu und sagt: Nein, brauchen wir nicht. Doch selbst wenn man über die Hälfte schlösse, würde es nicht viel bringen. mehr
Wer sich privat gegen Cyberschäden versichern will, trifft nach wie vor auf nicht allzu große Auswahl an Tarifen. Und diese Tarife sind insgesamt nicht mal sonderlich gut, bemängeln die Analysten von Franke und Bornberg. mehr

