Ausschnitt aus der ZDF-Doku „Vorsicht Kreditfalle!“ © Screenshot You Tube
  • Von Redaktion
  • 27.02.2015 um 18:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Das ZDF weist in einer Reportage anhand zahlreicher Fälle nach, warum man die Vermittlung von Versicherungen nur in die Hand von Profis legen sollte. Dabei skizzieren die Redakteure des „Zoom Magazins“ eine ganze Reihe von Fehlern, für die ein Berater haftbar gemacht werden kann.

Fünf Porträts von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen strahlt das ZDF in dieser Woche aus. Sie habe alle ein Problem: Sie haben sich beim Abschluss eines Ratenkaufs für eine Ratenschutzversicherung entschieden. Nach Eintreten eines Schadenfalls zahlt keiner der Versicherer unter Hinweis auf die Versicherungsbedingungen.

Noch vor Abschluss der Verträge fragten die betroffenen Kunden nach, ob diese Versicherung unter den spezifischen Aspekten ihrer Lebenssituation sinnvoll sei. Stets bestätigten die Verkäufer – gleich ob bei Mediamarkt, Autohaus oder Küchenhersteller – den vollumfänglichen Versicherungsschutz.

Als das ZDF die betroffenen Personen anspricht, will keiner von Ihnen davon etwas wissen.  Schriftlich geben sie an, dass sie derlei nicht zugesagt haben. Eine Dokumentation der Beratung liegt nicht vor. Somit steht Aussage gegen Aussage. Kulanz für die betroffenen Kunden gibt es nicht. Somit bleibt am Ende das, was nicht passieren sollte: Die Finanzierung läuft, Schadensfall zum Trotz, in vollem Umfang weiter.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content