Branche
Eine Bestattung kostet heutzutage rund 6.000 Euro. Das ist für Hinterbliebene schon ein happiger Betrag. Hat der Versicherte nur eine Risikolebensversicherung abgeschlossen, besteht die Gefahr, dass etwa nach der Tilgung des Hauskredits kein Geld mehr übrig ist. Bei einer Sterbegeldversicherung ist das nicht so, sagt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der Monuta N.V. Niederlassung Deutschland im Interview. mehr
Oldtimer sind eine lohnende Geldanlage in der aktuellen Niedrigzinsphase. Wichtig ist aber auch, dass die geliebten Kunstgegenstände gut versichert sind. Worauf es beim Oldtimer-Kauf ankommt, welche Fehler beim Vertrieb üblicherweise gemacht werden und wie sich die Preise der Fahrzeuge derzeit entwickeln, erklärt Carsten Möller, Geschäftsführer des Oldtimer-Versicherers OCC im Interview. mehr
Die Politik nimmt sich die nächste Baustelle in der Versicherungsbranche vor. Jetzt soll die Verteilung eines wichtigen Puffers der Versicherer, die sogenannten Rückstellungen für Beitragsrückerstattung (RfB), überarbeitet werden. Laut eines aktuellen Verordnungs-Entwurfs gewinnen dadurch vor allem die Versicherten. mehr
Dachfonds-Pionier Eckhard Sauren hat ein Buch geschrieben, das Anleger aufrütteln soll. Wir sprachen mit ihm über „Die Zinsfalle“, ihre katastrophalen Auswirkungen auf die Versicherungen, Auswege daraus und sichere Bankeinlagen. mehr
Stefan Riedel, Geschäftsbereichsleiter Versicherung bei IBM Deutschland, hält im IT Finanzmagazin ein Plädoyer für mehr Mut zur Digitalisierung. Die Verfechter der Sicherheit müssten ein kontrolliertes Maß an Unsicherheit eingehen, um dazuzulernen und zu überleben. mehr
„Lassen Sie die Finger von einer neuen Lebensversicherung“, schreibt Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen in seiner Kolumne auf Spiegel Online. Vom Versicherungsvertreter würden Kunden diesen Satz sicher nicht hören, also spreche er eben die Empfehlung aus. Welche Gründe er gegen einen Abschluss auflistet, lesen Sie hier. mehr
Oliver Lang, Vorstand des Maklerpools BCA und der BfV Bank für Vermögen, über Herausforderungen für Makler und Vertriebstrends im Jahr 2015. Makler werden sich wettbewerbsfähig aufstellen müssen um zu überleben, glaubt er. Wie das gelingen kann. mehr
123,4 Milliarden Euro sammelte die deutsche Fondsbranche im abgelaufenen Jahr in Publikums- und Spezialfonds ein. So viel wie noch nie zuvor. Stark zum Plus beigetragen haben auch die Investmenthäuser der Versicherer. Wer hier vorne lag. mehr
Wer in Rente geht, kann viele Versicherungen kündigen. Bei der Krankenversicherung ist das nicht der Fall. Tatsächlich gibt es komplizierte Regelungen, welche die Basis zur Berechnung des Beitrags bilden. Hier erfahren Sie, wann Sie Anspruch auf den halben Beitrag haben.mehr