Rürup-Rente
Es soll in Berlin mit Volldampf vorangehen, das ist wirklich zu bemerken. Jetzt hat die neue Regierung ein Sofortprogramm vorgelegt, das die Richtung vorgibt. Fünf Punkte betreffen die Rente in Deutschland. Einer überrascht, und einen anderen vermissen wir schmerzlich. mehr
Alles einfach zusammenlegen und mal so richtig entrümpeln – so könnte man es umschreiben, was die Vorsorge-Profis des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) mit der Riester-Rente und der Rürup-Rente (Basisrente) vorhaben. Der wohl bedeutendste Kniff bezieht sich auf den Eigenbeitrag. mehr
Regelmäßig befragt die Maklergenossenschaft Vema ihre Mitglieder, diesmal nach den besten Anbietern für die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt. Welche Versicherer in den Kategorien Klassik, Fondspolicen und Indexpolicen am besten abgeschnitten haben. mehr
Der Dschungel wird noch dichter: Im neuen Rating zur Altersvorsorge befasst sich Franke und Bornberg mit sechs Kategorien und jede neuerdings zusätzlich getrennt nach Einmal- und laufendem Beitrag. Nun denn, jedenfalls können sich die Ergebnisse sehen lassen – außer in einer bestimmten Kategorie. mehr
Burkard Neidert berät seit längerer Zeit Freiberufler zur Altersvorsorge. Wie der Geschäftsführer von Finanzkonzept mit der Konkurrenz der Versorgungswerke umgeht und warum die Basisrente gerade für Kammerberufe eine gute Lösung darstellt, erläutert er im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sein aktuelles Rating für Tarife zur Basisrente veröffentlicht. Welche Tarife die IVFP-Tester in den Kategorien Klassik, Klassik Plus, Indexpolicen, Komfort sowie fondsgebundene Basisrente mit und ohne Garantien am meisten überzeugt haben, lesen Sie hier. mehr
Dass das deutsche System zur Altersvorsorge nicht ganz einfach ist, ist nicht neu. So richtig deutlich wird das allerdings, wenn man es mal mit dem US-amerikanischen vergleicht. Ein Volkswirt des Flossbach von Storch Research Institutes hat das getan und zieht ein deutliches Fazit. mehr
Einerseits soll das neue Wachstumschancengesetz der Wirtschaft auf die Sprünge helfen. Andererseits enthält es auch ein großes Bonbon für Nutzer der Rürup-Rente. Denn es senkt die Steuerlast im Alter. Der Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung, Michael Hauer, zeigt sich begeistert und rechnet in seinem Gastbeitrag ein paar Effekte vor. mehr
Altersvorsorge – in all ihren Facetten – war ein zentrales Thema auf dem diesjährigen Insurance Summit des GDV. In der betrieblichen Vorsorge plädiert der Versicherer-Verband für ein Opt-out-Modell, und eine geförderte private Vorsorge ohne verpflichtende lebenslange Verrentung ist für ihn undenkbar. mehr