Vorsorge
Die Analysten von Finanztest haben in der aktuellen Ausgabe (10/2017) Riester-Rente getestet. Dabei schauten sie sich Kosten und Erträge von Riester-Versicherungen, Riester-Fondsparplänen und Riester-Fondspolicen an. Wer dabei vorne liegt, erfahren Sie hier. mehr
Die Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern sind noch immer nicht behoben – auch nicht in Sachen Rente. So bekommen Frauen im Durchschnitt deutlich weniger Betriebsrente als Männer, wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge zeigt. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr
Deutschland hat gewählt, die Große Koalition steht vor dem Aus und eine Jamaika-Koalition rückt in den Fokus. Was bedeutet das für die Altersvorsorge hierzulande? Neue Impulse, glaubt Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. Die FDP etwa habe mehrere gute Ideen in ihrem Wahlprogramm, von denen einige auch für die Grünen akzeptabel sein könnten. Und CDU/CSU hatten sich mit konkreten Ideen in der Rentenpolitik eh zurück gehalten. Hier erfahren Sie mehr. mehr
„Im Rentenbezug braucht der Kunde Garantien“, ist Helmut Hofmeier überzeugt. Der Leben-Vorstand im Continentale Versicherungsverbund spricht mit Pfefferminzia über die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland, welche Folgen die Überprüfung des LVRG im nächsten Jahr haben könnte und warum sein Unternehmen „ganz klar auf den Vermittler als ersten Kunden“ setzt. mehr
Vor dem Hintergrund der Investmentsteuerreform und der europäischen Vermittlerrichtlinie IDD gewinnen Fondspolicen an Attraktivität, meint Martin Stenger von Fidelity. Lesen Sie hier warum. mehr
Im Zusammenhang mit Fondspolicen taucht immer wieder der Begriff Rentenfaktor auf. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Rolle spielt er bei dem Berechnen einer lebenslangen Rente? Das erfahren Sie hier. mehr
Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Rentenversprechen der Parteien nicht erfüllt werden können. Diese Meinung ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen vertreten, wie eine Umfrage im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) zeigt. mehr
Ex-Arbeitsminister Walter Riester hält das nach ihm benannte Modell der privaten Altersvorsorge zwar für den richtigen Weg. Die heutige Riester-Rente sei allerdings verbesserungswürdig. In einer Podiumsdiskussion machte Riester jetzt Vorschläge zur Optimierung - und hatte auch einen Tipp für Makler parat. mehr
Gut 70 Prozent der Bundesbürger halten das deutsche Rentensystem für gerecht – darunter besonders die Älteren. Etwas überraschender dürfte diese Erkenntnis sein: Selbst bei den Unter-30-Jährigen wird diese Meinung von rund 70 Prozent geteilt, wie eine aktuelle Studie zeigt – obwohl die Jüngeren die demografiebedingten Lasten wohl am ehesten zu spüren bekommen werden. mehr