VorsorgeVorsorge

Werbung

Ein einfaches, transparentes privates Altersvorsorgemodell – das fordert Martin Hermann, Senior-Portfoliomanager bei Berenberg. In einer Kolumne erklärt er, warum die Vorsorgemöglichkeiten in Deutschland nicht mehr zu den modernen Entwicklungen passen und was der Staat besser machen sollte. mehr

„Betrüger haben gegenwärtig leichtes Spiel, Anleger mit hohen Renditeversprechen und anderen Tricks in die Falle zu locken“, warnt der deutsche Bankenverband. Um den typischen Fallen zu entgehen, bietet er Verbrauchern ein Faltblatt mit Tipps für die Anlageberatung. Hier kommen die Details. mehr

Wenn das Ersparte weniger Zinsen bringt als die Inflation wieder auffrisst, verlieren Sparer in Summe Geld. Jahr für Jahr geht den Deutschen so ein beträchtliches Vermögen verloren. Wie viel Euro es genau sind, hat Comdirect errechnet. mehr

Der Versicherer Helvetia Leben hat seine Fondspolice Clevesto Select überarbeitet. Welche Änderungen es gibt, lesen Sie hier. mehr

Im diesjährigen Vertrauensranking haben das Analysehaus Service Value, die „Wirtschaftswoche“ und das Psychologische Institut der Goethe-Universität 972 Unternehmen aus 77 Branchen hinsichtlich ihres Kundenvertrauens bewertet. Welche Unternehmen in den Sparten Finanzvertrieb, Maklerversicherer und Multi-Kanal-Versicherer vorne liegen, lesen Sie hier. mehr

In Deutschland hat sich die Zahl der Riester-Verträge erneut rückläufig entwickelt: Im zweiten Quartal 2017 ist deren Netto-Bestand gegenüber dem ersten Quartal um 4.000 Stück auf 16,51 Millionen gefallen. Vor allem bei Riester-Versicherungen fiel das Minus beträchtlich aus. mehr

Wie lassen sich kapitalmarktorientierte Konzepte sinnvoll in die Altersvorsorge einbinden und wie können Berater damit bei sicherheitsorientierten Kunden argumentieren? Hier kommt die Antwort. mehr

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger erwartet von der nächsten Regierung, dass sie das Thema private Altersvorsorge auf die Agenda hebt. Der Ansatz, die Vorsorge über den Arbeitgeber zu fördern, sei überholt, so Bofinger gegenüber der Süddeutschen Zeitung. mehr

Ergo und Generali planen, Teile ihrer Lebensversicherungsbestände zu verkaufen. Mehrere Millionen Kunden wären davon betroffen – der Bund der Versicherten (BdV) sieht darin eine Schlechterstellung. BdV-Chef Axel Kleinlein kündigte nun an, ein scharfes Auge auf die potenziellen Käufer haben zu wollen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb