Vertrieb
Dürfen Lebensversicherer ihren Kunden auch in Zukunft die Beteiligung an den Bewertungsreserven auf Zinspapiere kürzen? Diese Frage hatte der Bundesgerichtshof am Mittwoch zu entscheiden. Die Richter haben eine Entscheidung vertagt, es scheint aber so, als würden sie an der gängigen Praxis nichts ändern wollen. Die Details. mehr
Obwohl die tatsächlichen Fälle von Sicherheitsproblemen im Internet nahezu konstant geblieben sind, wächst die Verunsicherung der Internetnutzer. Vor allem bei sozialen Netzwerken befürchten sie, einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt der Sicherheitsindex 2018 der Initiative Deutschland sicher im Netz (DSIN). mehr
Viele Vermittler nutzen Xing zur Gewinnung von Neukunden und zum aktiven Kontakt mit Bestandskunden. Fremde Personen über das Netzwerk anzuschreiben ist eine Möglichkeit der Akquise, aber die Ergebnisse sind oft übersichtlich. Ein Trick, der diese Problematik umgeht, ist die Durchführung eines Events über Xing. Tipps dazu liefert Social-Media-Experte Martin Müller in seiner Kolumne. mehr
Eine Produktempfehlung im sensiblen Bereich der Anlageberatung darf nicht von Provisionen abhängig sein. Dieser Meinung ist Gerhard Schick, Bündnis 90/Die Grünen. Er stellte jüngst eine Anfrage an das Finanzministerium, wie viele Honorarberater es derzeit in Deutschland gebe. Das Ergebnis ist eher mau. mehr
Die Provisionsvermittlung steht unter Druck, viele Makler wagen sich aber noch nicht an eine Beratung gegen Honorar heran. Das sind die Hintergründe. mehr
Die Akademie der Helvetia Leben möchte Vermittler in drei Tagen zum Investmentspezialisten ausbilden. Mit der Investmentakademie spricht das Unternehmen vor allem jene an, die bislang eher auf klassische Produkte gesetzt haben, und die sich nun dem Aktien- und Fonds-Thema nähern wollen. mehr
Werden sich Provinzial Nordwest und Provinzial Rheinland zusammenschließen? Laut eines Medienberichts gibt es Pläne für eine Fusion zum 1. Januar 2019. mehr
Für die Analyse der Finanz- und Absicherungssituation von Verbrauchern steht ab jetzt eine DIN-Norm zur Verfügung. Aufgrund von Standards, die von Verbraucherschützern stammen, kann der (Bank-)Berater gemeinsam mit dem Kunden ein individuelles Vorsorgekonzept erarbeiten. mehr
Thomas Bischof wird zum 1. Juli 2018 neuer Vorstandsvorsitzender der Württembergischen Versicherung und der Württembergischen Lebensversicherung. Er folgt auf Norbert Heinen, der sich im Vorstand auf eigenen Wunsch auf die Lebensversicherungssparte konzentrieren will. mehr