Vertrieb
Viele Dokumentations- und Beratungspflichten sind für den Verbraucher nicht sinnvoll und auch nicht zumutbar. Das findet der Chef der europäischen Finanzaufsicht Eiopa Gabriel Bernardino – und will diese Vorgaben nun prüfen, wie er auf einer Tagung des Versicherungsverbandes GDV ankündigte. mehr
Michael Solf wird zum 1. Januar 2019 neues Vorstandsmitglied und neuer Vorstandssprecher der Inter Versicherungen. Er folgt auf Holger Tietz, der das Gremium zum 31. Oktober 2018 verlässt. mehr
Derzeit fällt es vielen Beratern nicht leicht, einen Volltarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu vermitteln. Dabei könnte alles so einfach sein: mit den richtigen Tools und einer regionalen Positionierung. Das sagt jedenfalls PKV-Experte Michael Eschner im Pfefferminzia-Interview. mehr
Sind Finanzberater aus Fleisch und Blut bald abgeschrieben? Keineswegs, wenn man einer aktuellen Umfrage unter Millennials folgt. Demnach geben die im Zeitraum der frühen 1980er bis frühen 2000er Jahre Geborenen, menschlichen Beratern den Vorzug gegenüber Robo-Beratern. mehr
Der Hamburger Maklerpool Netfonds bringt für Versicherungsvermittler und Endkunden eine neue Versicherungs- und Finanz-App auf den Markt. Sie steht ab sofort für Endgeräte mit iOS- sowie Android-Betriebssystemen sowie als Web-Applikation für den PC zur Verfügung. mehr
Der Münchener Maklerpool Jung, DMS & Cie. fördert die Beratung nach der neuen DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“. Die im kommenden Jahr gültige Norm ersetzt die bisherige DIN Spec 77222 und konzentriert sich auf die Basisanalyse der Finanzen von Privathaushalten. mehr
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) ist nach einem aktuellen Urteil des Kammergerichts Berlin nicht mehr für Krypto-Assets wie Bitcoin zuständig. AfW-Vorstand und Rechtsanwalt Norman Wirth hält die Urteilsbegründung der Richter übertragbar auf den Versuch der Finanzaufsichtsbehörde, sich bei einer Neugestaltung der Provisionen einzubringen. Warum, lesen Sie hier. mehr
Das Renteneintrittsalter weiter zu erhöhen, wie es etwa Experten wie Bert Rürup fordern, ist nach Meinung von Franz Müntefering nicht der richtige Weg. Vielmehr müsse die Rente flexibler werden. Auch die Angst vor Altersarmut sei übertrieben, so der ehemalige Bundesarbeitsminister und SPD-Vorsitzende in einem Gespräch. mehr
Die Inflation steigt auf 2,1 Prozent und die Zinsen verharren bei 0,18 Prozent auf einem niedrigen Niveau. Der Realzins liegt im dritten Quartal 2018 dadurch bei 1,92 Prozent. Die deutschen Sparer verlieren deshalb weiter Geld. 130 Euro sind es laut dem Realzins-Radar der Direktbank Comdirect allein im dritten Quartal – ein neuer Rekord. mehr