VertriebVertrieb

Werbung

Jeder dritte Makler beabsichtigt in den nächsten fünf Jahren die Geschäftstätigkeit einzustellen. In einer dreiteiligen Serie stellt Unternehmensberater Peter Schmidt die Möglichkeiten vor. Dieses Mal: die Gründung oder Umwandlung in eine Personen- oder Kapitalgesellschaft. mehr

Lange hat die Branche darauf gewartet, nun ist es soweit: Es gibt einen neuen Entwurf zur Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV). Was sich in Sachen Taping, Vergütung & Co. getan hat, lesen Sie hier. mehr

Seit ein paar Wochen dürfen die Deutschen offiziell E-Scooter fahren – und wie erwartet kommt es vermehrt zu Unfällen. Allein in der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg haben es die Ärzte fast täglich mit Verletzten zu tun, die in einen E-Scooter-Unfall verwickelt waren. mehr

Psychische Erkrankungen sind längst keine Seltenheit mehr. Laut einer Analyse hat sich im vergangenen Jahr jeder 18. Arbeitnehmer aus psychischen Gründen krankschreiben lassen – dreimal mehr als noch 1997. Welche Diagnosen am häufigsten dahinterstecken, erfahren Sie hier. mehr

Kundenschwund, maues Umsatzwachstum und schleppendes Neugeschäft – die Krankenvollversicherung bleibt das Sorgenkind der PKV. Zu diesem Fazit kommt der aktuelle Map-Report des Analysehauses Franke und Bornberg. Doch die Autoren haben auch ein paar positive Botschaften mitgebracht. So ist es der Branche etwa gelungen, die Beiträge über zehn Jahre stabil zu halten und auch die Alterungsrückstellung wuchsen zuletzt kräftig. mehr

Eine Aussage des DIHK sorgt unter Versicherungsvermittlern aktuell für etwas Verwirrung: Weiterbildungszeiten würden nur in Bereichen anerkannt, in denen auch die Sachkundeprüfung erfolge, heißt es. Das Problem: Gewerbeversicherungsinhalte tauchen in der Sachkundeprüfung nicht auf. Haben Vermittler, die sich vor allem zu Gewerbethemen weitergebildet haben, nun ein Problem? Wir fragten beim DIHK nach. mehr

Der eigene Chef sein, ein eigenes Gewerbe gründen – für die meisten Deutschen ist das keine Wunschvorstellung, wie eine aktuelle Umfrage des Versicherers Zurich zeigt. Ein Grund: Die Bundesbürger fühlen sich sicher. Nur die wenigsten befürchten, in naher Zukunft ihren Arbeitsplatz zu verlieren. mehr

Armut hängt in Deutschland vom Wohnort ab. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, war das Armutsrisiko in Bremen im Jahr 2018 am höchsten und in Bayern am niedrigsten. Zudem sind Alleinerziehende eher gefährdet als andere Haushalte. Hier kommen die Details. mehr

Sukzessive ab 2021 soll die Finanzaufsichtsbehörde Bafin die Aufsicht von 34f-Vermittlern übernehmen. Das geht aus einem gemeinsamen Eckpunktepapier des Finanz- und Justizministeriums hervor. Zunächst sind die großen Vertriebsgesellschaften dran. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen