Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Das Analysehaus Morgen & Morgen analysierte die Überschussbeteiligungen von 49 Lebensversicherern. Rund jeder Fünfte bietet Versicherten 3 Prozent oder mehr. Die Ergebnisse und Erhöhungen im Überblick. mehr

Der Höchstrechnungszins liegt aktuell bei einem Prozent – und damit deutlich höher als in den Jahren zuvor. Wie sich der neue Höchstrechnungszins auf BU-, Risikoleben- und Rentenversicherungen und Riesterverträge auswirkt, hat der GDV anhand von Beispielen konkret berechnet.  mehr

Viele Bundesbürger wissen nicht recht, wie sie ihre Finanzen in diesem Jahr am besten angehen sollten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der LV 1871. Versicherungsmakler können hier helfen. mehr

Die Zahlenexperten des statistischen Bundesamts Destatis haben sich angesehen, wie viele Menschen mit Eintritt in die Rente wirklich den Stift fallenlassen. Viele. Aber ein beträchtlicher Teil arbeitet auch weiter. mehr

Der Vermittlerverband AfW setzt große Hoffnungen in den neuen EU-Ratspräsidenten Donald Tusk aus Polen und hofft auf Fortschritte bei der Retail Investment Strategy (RIS), die den Vertrieb von Anlageprodukten in Europa regeln soll. Der Lobbyverband zeigt sich vorsichtig optimistisch, dass ein Provisionsverbot für Makler ausbleiben wird. mehr

Künstliche Intelligenz sorgt in der Versicherungsbranche für zahlreiche neue Tech-Trends. Das Team des Ergo Innovation Labs hat daher ermittelt, welche sieben Trends in den kommenden drei Jahren für die meisten Veränderungen sorgen werden. mehr

Viele Deutsche haben klare Rentenpläne. Sie unterschätzen aber oft auch die Bedeutung einer frühzeitigen Altersvorsorge, um diese Vorhaben auch umzusetzen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Barmenia-Gothaer. mehr

Die Versicherungsbranche steht an einem Scheideweg. Während die Kosten stetig steigen, erwarten Kunden individuellere Angebote und besseren Service. Hohe Abschluss- und Vertriebskosten rücken dabei als zweithöchster Kostenfaktor in den Fokus. Die Branche wird nicht umhinkommen, neben Beitragserhöhungen auch den Vertrieb smarter aufzustellen, schreibt Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner bei Simon-Kucher, in seinem Gastbeitrag. mehr

Wer bezahlt schon gern viel? Schon klar. Doch wer in der Altersvorsorge ausschließlich auf die Effektivkostenquote schaut, könnte einen Fehler begehen. Denn diese Kennzahl hat Tücken, die Assekurata-Analyst Lars Heermann beschreibt und ausrechnet. mehr

Pfefferminzia Logo rgb