Schwierigkeiten, den Versicherungsantrag richtig auszufüllen, haben viele Menschen. Sie wünschen sich daher Unterstützung durch eine KI. © Freepik
  • Von Karen Schmidt
  • 15.07.2025 um 15:59
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:00 Min

Den passenden Tarif finden, den Antrag ausfüllen, beim Umzug alle Policen anpassen: Viele Deutsche wünschen sich bei diesen Dingen Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

47 Prozent der Deutschen hätten beim Ausfüllen eines Versicherungsantrages gerne Hilfe von einer künstlichen Intelligenz (KI). 39 Prozent würden eine KI nutzen, die ihre bestehenden Versicherungen analysiert und Alternativen empfiehlt. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben.

Weitere 45 Prozent wünschen sich KI-Hilfe, wenn es darum geht, nach einem bedeutenden Lebensereignis wie Hochzeit oder Umzug den Versicherungsbedarf neu zu analysieren. Auch Änderungen an bestehenden Verträgen und die Kündigung überflüssiger Verträge gehören dazu. Eine KI, die Fragen zum bestehenden Versicherungsschutz beantwortet, würden 40 Prozent nutzen.

„Künstliche Intelligenz bietet großes Potenzial, den Kundenservice in der Versicherungsbranche weiterzuentwickeln“, sagt Lukas Spohr, Bitkom-Experte für Digital Insurance und Insurtech. „Zum Beispiel als Chatbot im direkten Kundenkontakt kann sie dabei helfen, komplexe Inhalte verständlich zu machen, Tarifoptionen transparent zu vergleichen und jederzeit personalisierte Antworten zu liefern. Für Kundinnen und Kunden senkt das die Hemmschwelle, sich intensiver mit dem eigenen Versicherungsschutz auseinanderzusetzen“.

Zurückhaltender sind die Befragten, wenn es um die Verknüpfung von Gesundheitsdaten und Versicherungen durch KI geht. Nur 25 Prozent würden es gut finden, wenn die KI auf Basis der eigenen Fitness- und Gesundheitsdaten passende Versicherungstarife vorschlägt.

Auch bei der Schadeneinschätzung sind die Deutschen eher skeptisch. Nur 24 Prozent hätten Interesse, sich im Schadenfall Fotos eines Unfalls von einer künstlichen Intelligenz bewerten und die Schadenhöhe schätzen zu lassen.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb