MobilitätMobilität

Werbung

Die Corona-Pandemie hat der E-Bike-Branche einen regelrechten Boom verschafft. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es Anfang 2021 rund 7,1 Millionen Elektroräder in Deutschland. Anfang 2020 waren es noch 5,1 Millionen – das macht 20 Prozent mehr innerhalb eines Jahres. mehr

Die Württembergische hat gleich in zwei Produktsparten ausführliche Updates durchgeführt, die Gothaer unterstützt Versicherte mit Long-Covid-Symptomen, die Zurich hat eine Cyber-Police für den Mittelstand gestartet, der Versicherer OCC hat eine E-Auto-Police auf den Markt gebracht, die Canada Life reagiert in der Rentenversicherung auf die Niedrigzinsen und die Öffentliche Versicherung Braunschweig setzt ab sofort ebenfalls verstärkt auf die Absicherung von Elektrowagen. mehr

E-Bike und Pedelec werden als Begriffe gern synonym verwendet, dabei bestehen große Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Elektrofahrrädern. Was die wichtigsten Unterschiede sind und wie sie sich auf den Versicherungsschutz auswirken, lesen Sie hier. mehr

Die Halter von rund 11 Millionen Autos in Deutschland müssen in der Kfz-Haftpflichtversicherung mit einer Änderung der Typklasse rechnen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Welche Autofahrer sich freuen können, und welche bald tiefer in die Tasche greifen müssen, erfahren Sie hier. mehr

Die Zurich Gruppe Deutschland bietet neuerdings eine E-Mobilitätsgarantie für E.on-Kunden an, Janitos hat eine neue Kfz-Versicherung gestartet, das Insurtech Element ist an der Entwicklung einer Cloud-Ausfallversicherung beteiligt, und der „Arbeitskreis Beratungsprozesse“ bietet Maklern jetzt Textmuster für gewerbliche und private Servicevereinbarungen an. mehr

Welche Service-Leistungen im Rahmen einer Kfz-Versicherung ist den Bundesbürgern besonders wichtig? Dass der Versicherer im Schadenfall schnell handelt. Das hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag der DEVK ergeben. mehr

Die Überflutungen, die das Tiefdruckgebiet Bernd vor einigen Monaten verursachte, werden wohl als teuerste Naturkatastrophe in die Bücher der Versicherer einziehen. Mit einer prognostizierten Schadensumme von 7 Milliarden Euro ist Bernd wesentlich teurer für die Versicherer als das Hochwasser 2002 oder die Schäden, die Orkan Kyrill 2007 anrichtete, wie die Grafik zeigt. mehr

Während in den nördlichen Bundesländern die Schadenbilanz aus der Kfz-Versicherung eher unterdurchschnittlich ausfällt, liegt sie in den Großstädten sowie im Süden eher über dem Durchschnitt. Hier kommen die Details für die neuen Regionalklassen für die Kfz-Haftpflicht- und die Kaskoversicherungen. mehr

Der Schutzbrief für das Auto gehört für die meisten Fahrzeughalter längst zum Standard. Doch das Fahrrad wurde bislang eher nicht gegen eine plötzlich auftretende Panne abgesichert. Mit dem wachsenden Trend hin zu teuren E-Bikes und Pedelecs kann sich jedoch auch ein Fahrrad-Schutzbrief auszahlen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb