©
  • Von Redaktion
  • 30.07.2015 um 14:50
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Im Rahmen des Charta-Qualitätsbarometer 2015 haben Makler den GDV-Verhaltenskodex bewertet. Ergebnis: 39 Prozent finden ihn „mangelhaft“ oder „schlecht“, nur 21 Prozent kommen zum Urteil „sehr gut“ oder „gut“.

22 Prozent der Makler fehlt der passende Zuschnitt des Kodex auf ihre Berufsgruppe. Sie kritisieren, dass der GDV-Kodex sich hauptsächlich an den Gegebenheiten in den Versicherungen selbst beziehungsweise des gebundenen Vertriebs orientiert.

Die Makler haben es im Alltag aber nicht nur mit dem GDV-Kodex zu tun, vielmehr haben einige Versicherer und Maklerverbände eigene Kodizes entwickelt, teils mit sich widersprechenden Inhalten.

Viele Makler halten Kodizes daher für verzichtbar. Auch, weil sie aus Maklersicht Selbstverständlichkeiten enthalten, wie die Einhaltung gesetzlicher Informations- und Beratungspflichten. Die Idee, Verhaltensregeln zu vereinheitlichen, stößt bei fast 20 Prozent der Makler auf Zustimmung.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content