Vorsorge
Zwei Wissenschaftler aus dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) haben sich mit dem Vorschlag befasst, Beamte in die gesetzliche Rente einzubeziehen. Vorgetragen hatte ihn Neu-Arbeitsministerin Bärbel Bas von der SPD. Laut IW würde das eine teure Angelegenheit und verbessert: nichts. mehr
Migration, Krieg, Lebenshaltungskosten – die Sorgen der Deutschen sind vielfältig. Doch eine neue Canada-Life-Umfrage zeigt auch: Die Mehrheit glaubt weiterhin daran, dass sich die Aktienmärkte wieder erholen. Was Berater jetzt über das Vertrauen ihrer Kunden in die Kapitalmärkte und den Stellenwert der Rentenreform wissen sollten. mehr
Kaum ist sie im Amt, biegt sie mit einem eher unerbetenen Vorschlag um die Ecke. Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas von der SPD wünscht sich auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung. Gegenwind ist damit programmiert und lässt nicht lange auf sich warten. Doch es gibt auch Zuspruch. mehr
Das Umlagesystem stößt angesichts des demografischen Wandels an seine Grenzen. Das zeigt sich auch daran, wie hoch die Belastung durch steigende Sozialbeiträge ist. Insbesondere jüngere Menschen zahlen die Zeche mit immens hohen Sozialbeitragsanteilen, hat eine aktuelle Analyse nun ergeben. mehr
In der privaten Altersvorsorge soll es verstärkt um Rendite und Kosten gehen. Weshalb das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) das Rating für die private Rentenversicherung umgebaut hat. mehr
Wenn man eine Lebensversicherung vor Ende der regulären Laufzeit kündigt, bekommt man das, was der Versicherer dafür zahlt. Mehr könnte drin sein, wenn man sich an auxinum wendet. Denn dort wird nochmal nachgerechnet. mehr
Nun auch Berlin – nach einer Niederlage in Stuttgart muss sich die Allianz Leben auch vor dem Landgericht Berlin geschlagen geben. In beiden Urteilen geht es um eine Klausel in der Riester-Rente, nach der der Versicherer den Rentenfaktor hätte senken dürfen. Zu einseitig, fand man auch in Berlin. Bei der Allianz sieht man das anders. mehr
Trotz Imagekrise bleibt Riester für Hanse-Merkur-Chef Eberhard Sautter weiter wichtig für die Altersvorsorge der Zukunft. Warum Teilkapitaldeckung unverzichtbar ist, was Riester mit einer Treppe zu tun hat, und wie das Geschäftsjahr 2024 für den Versicherer gelaufen ist, erklärt der Vorstandschef. mehr
Steigender Rentenbeitrag für Arbeitnehmer? Es hat schon schlimmeres gegeben, findet der Sozialwissenschaftler Reinhold Thiede. In einem Blog-Beitrag bricht er eine Lanze für das umlagefinanzierte Rentensystem und dessen Widerstandskraft. Doch dann wagt er einen Vergleich, der einfach nicht passen will. mehr