Vergütung
Derzeit steht die Finanzmarktrichtlinie Mifid II aus dem Jahr 2018 auf dem Prüfstand. In einem Interview gab der Chef der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), Steven Maijoor, Einblicke in den Stand der Dinge. Unter anderem sei auch ein „generelles Provisionsverbot“ nicht auszuschließen, sagt er . mehr
Namhafte Experten haben auf Einladung des Bundes der Versicherten (BdV) über Chancen und Risiken des europäischen Altersvorsorgeprodukts Pepp diskutiert. Neben vieler Gemeinsamkeiten zeigte sich aber vor allem bei einem Thema ein Dissens: So machte die Versicherungsbranche klar, dass der geplante Kostendeckel von 1 Prozent beim Basis-Pepp viel zu streng bemessen sei. mehr
Im Frühjahr fürchteten viele Versicherungsvermittler starke Umsatzeinbußen infolge der Corona-Pandemie – nun hat der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) erneut nachgefragt. Das Ergebnis: Bei der Mehrheit haben sich die Umsätze um durchschnittlich 20 Prozent verschlechtert – gegenüber der Erstumfrage im April hat sich die Lage aber zumindest verbessert. Ein Vermittlersterben durch Corona erwartet der BVK nicht. mehr
Wer schlecht beraten wird, etwa zum Thema Altersvorsorge, verliert das Vertrauen in das Finanzsystem, meint Gerhard Schick, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und nun Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende. Dem könne man nur entgegenwirken, wenn man das System auf unabhängige, sprich provisionsfreie, Beratung umstelle. mehr
Der persönliche Versicherungsmakler genießt bei seinen Kunden in der Regel eine sehr gute Reputation. Doch nur wenige Makler nutzen die sechs Faktoren, um ihren Geschäftswert strategisch weiter zu steigern. Wie das geht, erklärt Jürgen Zirbik, Geschäftsführer der Jura Direkt Akademie, in seinem Gastbeitrag. mehr
Welche Maklerpools, Servicegesellschaften und Verbünde konnten ihre Provisionserlöse im Geschäftsjahr 2019 besonders stark steigern? Insgesamt 22 Gesellschaften haben dem Finanzmagazin „Cash.“ Auskunft erteilt. Wie es auf den vorderen Plätzen zuging, erfahren Sie hier. mehr
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter des Münchner Maklerpools Fonds Finanz, glaubt nicht, dass die Anzahl der Versicherungsmakler in Zukunft deutlich sinken wird. In der Digitalisierung sieht er zudem ein „Förderprogramm für Maklerpools“, wie er im Podcast-Interview mit Pfefferminzia verriet. Darin gab er auch einen Ausblick auf seine berufliche Zukunft – und mögliche Zukäufe. mehr
Der 32-jährige Konstantin ist Handelsvertreter für Versicherungen – und setzt in der Corona-Krise deutlich mehr um als davor. In der Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet er über seinen Verdienst sowie über Vorurteile und Sorgen, die sein Berufsalltag mit sich bringt. mehr
Zum 30. Mal präsentiert das Finanzmagazin „Cash.“ seine „Hitliste der Allfinanzvertriebe“. Dabei zeigt sich, dass der unangefochtene Marktführer – die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) – ihren Vorsprung im Ranking weiter ausbauen konnte – und die 2-Milliarden-Marke fest vor Augen hat. Doch Corona dürfte dieses Ziel in diesem Jahr durchkreuzen. mehr