VertriebVertrieb

Werbung

Insurtechs heizen den Kampf um Kunden im Versicherungsvertrieb an. Immer mehr Makler versuchen sich daher im digitalen Vertrieb. Dabei gibt es aber drei Irrtümer, denen Makler nicht aufsitzen sollten, schreibt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner Kolumne. mehr

Am 8. November findet in Erfurt ein Workshop statt, in dem Makler sich an Makler wenden: Die Themen sind Generationenberatung, Vorsorgevollmacht, Notfallplanung, Servicegebühren und Beratungspauschalen. Mit echten Beispielen aus dem Maklerleben wollen die Gastgeber Percy Grüterich und Steffen Moser zeigen, warum sich Kunden absichern sollten. mehr

Die Central Krankenversicherung bietet mit einer App die papierlose Rechnungsbearbeitung an, Procheck24 hat einen neuen Service für Vermittler und die VHV eine neue Webseite für ihre Kunden. mehr

Deutschlands Finanzberater sind heute im Vergleich zum Jahr 2009 deutlich breiter aufgestellt: Eine Untersuchung zu ihrem Produktangebot zeigt, dass sich nur eine einzige Versicherungssparte rückläufig entwickelt. Doch dafür erschließen sich die Vermittler neue Geschäftszweige. mehr

3.600 Fachbesucher aus dem Finanz- und Versicherungsbereich tummelten sich bei strahlendem Sonnenschein auf der 7. Hauptstadtmesse im Estrel Hotel Berlin. Sie waren gekommen, um sich bei rund 130 Ausstellern zu informieren, sich in einigen der 80 Fachvorträgen weiterzubilden und um der Podiumsdiskussion mit Walter Riester zu lauschen. mehr

Der Versicherungsverband GDV kritisiert ein Konsultationspapier der europäischen Aufsichtsbehörde Eiopa zur Umsetzung der neuen Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD scharf. Denn es bedeute ein faktisches Provisionsverbot. Hier kommen die Details. mehr

Die Versicherer DKV, SDK und Generali hatten in den vergangenen Tagen eines gemeinsam: Bei allen dreien gab es Änderungen im Vorstand, beziehungsweise auf Leitungspositionen. mehr

Sich dem Trend zu Digitalisierung in der Finanzberatung entgegenzustellen, ist falsch, warnt Finanzprofessor Christian Rieck. Berater sollten lieber zusehen, wie sie die Entwicklung zu ihrem Vorteil nutzen können. Aber wie genau geht das? mehr

Das Verbrauchermagazin Finanztip hat sogenannte Robo-Advisor unter die Lupe genommen. Die Online-Vermögensverwalter versprechen eine einfache Handhabung, niedrige Kosten und eine wissenschaftlich fundierte Anlagestrategie. Ob sie diese Versprechen auch erfüllen, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb