Vertrieb
Im November 2018 soll eine weitere DIN-Norm für die Finanzbranche in Kraft treten. Diese soll sowohl für Berater als auch Kunden Vorteile liefern. Der Finanzdienstleister Netfonds sieht das neue Regelwerk positiv und bietet seinen Partnern ab sofort Ausbildungslehrgänge mit DIN-Zertifizierung an. mehr
Der Münchener Verein hat einen neuen PKV-Tarif im Angebot, LV 1871 und Swiss Life setzen für ihre neuen Altersvorsorge-Produkte auf Fonds, die Bayerische hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung überarbeitet, und Zurich und Gothaer bieten ihren Kunden eine Tablet-und-Smartphone- beziehungsweise ein Cyberversicherung an. mehr
Relevante Daten bereits vor dem ersten persönlichen Kundengespräch zur Berufsunfähigkeitsversicherung abzufragen, kann sich lohnen, weiß Philip Wenzel. Das spart Termine und damit Zeit, wie der Versicherungsmakler in seiner neuen Kolumne berichtet. mehr
Laut dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) sind die Abschlussprovisionen im Vertrieb der privaten Krankenversicherung um die Hälfte geschrumpft. Das sei als Erfolg zu sehen, erklärte es auf Anfrage der Grünen. mehr
In zehn Jahren wird kein Makler mehr Geld verdienen, der bei seinem bisherigen Geschäftsmodell bleibt – das war die These des Zukunftsforschers Kai Arne Gondlach auf der ersten Pfefferminzia-Veranstaltung „Durchblick – der Zukunftstag für Versicherungsprofis“ am 26. September in Hamburg. Der Senior-Researcher der Denkfabrik 2b Ahead in Leipzig erläutert im Interview die Hintergründe. mehr
Das Konkurrenzdenken zwischen Insurtechs und Versicherern ist gar nicht so verbreitet, wie man vermuten könnte. Wie der aktuelle World Insurtech Report 2018 zeigt, sind 96 Prozent der Versicherungen an Kooperationen mit den Versicherungs-Start-ups interessiert. mehr
Um künftig gezielter Firmenkunden anzusprechen, hat die Württembergische Versicherung eigens ein neues Vorstandsressort geschaffen. Die Leitung übernimmt der ehemalige Allianz-Vorstand Jens Lison. mehr
Sieben Gesellschaften mit insgesamt acht Produkten bekamen von der Jury des fünften sogenannten Innovationspreises der Assekuranz Preise überreicht. Welche das sind und wofür sie prämiert wurden, lesen Sie hier. mehr
Die Allianz zahlt rund der Hälfte ihrer 8.200 Vertreter immer zum Jahresende eine sogenannte Bestandssicherungsprovision. Doch nach gut 20 Jahren macht der Marktführer nun Schluss mit den Ausschüttungen. Die Kosten müssen sinken, argumentiert der Versicherer. Doch unter den Vermittlern ist der Frust groß. mehr