
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Mit den Garantien ist das so eine Sache. Sie können eine gute Idee sein, in gewissen Situationen aber auch nach hinten losgehen. Die Lage der Lebensversicherer, die unter der Garantielast ächzen, verdeutlicht das gerade ganz gut. Unternehmensberater Peter Schmidt hat aber noch ein weiteres Beispiel parat, dass Makler und Maklerpools betrifft. Hier erfahren Sie mehr. mehr
CDU/CSU und SPD wollen die private Altersvorsorge um ein „attraktives standardisiertes Riester-Produkt“ weiterentwickeln. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg findet, dass dies kein brauchbarer Weg ist. Sie hebt vielmehr die fast sechs Jahre alte Idee eines staatlichen Vorsorgefonds als Lösung wieder auf den Tisch. mehr
Die innovativen Technologien der Insurtechs sollen auch den etablierten Versicherern und Rückversicherern zugutekommen. Darum investieren sie verstärkt in die Start-ups, zeigt das Insurtech-Briefing der Beratungsgesellschaft Willis Towers Watson. mehr
Immer mehr Deutsche nutzen das Internet, um sich eine Versicherung zu kaufen. Der Abschluss über Agenturen und Makler sinkt derweil – zumindest in bestimmten Sparten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschers Yougov. mehr
Wie erschließt man sich als Makler die besonders relevante Zielgruppe 50plus? Der Sinnökonom Bernd Ankenbrand, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, hat aus seiner Studie zu Wahrnehmungslücken in der Finanzberatung konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet. mehr
Versicherungskunden, die für die Rückabwicklung ihrer Lebensversicherung entsprechende Dienstleister engagieren, müssen aufmerksam sein. Das empfehlen die Marktwächter Finanzen. Denn die Geschäftsmodelle dahinter seien nicht immer im Interesse des Kunden. mehr
In zwei europäischen Ländern erfolgt Finanzberatung ausschließlich gegen Honorar – angeblich erfolgreich. Darum verlangt der Verbraucherzentrale Bundesverband, das Provisionsverbot auch in Deutschland einzuführen. mehr
Auch für 2018 haben viele deutsche Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligungen wieder gesenkt. Das geht aus der „Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien 2018“ der Rating-Agentur Assekurata hervor. mehr
Eine neue Studie zeigt, dass die Menschen trotz eigener Vorsorge für den Ruhestand, Angst vor Altersarmut haben. mehr