IT-Firmen müssen sich nicht nur gegen Ausfälle ihrer Hard- und Software absichern, sondern auch gegen drohende Ersatzansprüche von Kunden. Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Was müssen Makler dazu wissen? Carsten Hoffmann, Industriekundenbetreuer bei Schuster Versicherungsmakler, gibt Antworten. mehr
Die Angst vor Cyber-Angriffen treibt die Deutschen nicht übermäßig um. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschers Ipsos. Danach halten es nur 24 Prozent der Bürger für wahrscheinlich, dass etwa ihr E-Mail-, Social-Media- oder Bank-Konten künftig gehackt werden könnte. Zum Vergleich: Bei den Russen halten 60 Prozent der Befragten dieses Szenario für wahrscheinlich. mehr
Die Corona-Krise hat die Fallzahlen von Cyber-Kriminalität stark steigen lassen. Die Mehrzahl der Deutschen reagiert zwar gelassen auf diese Entwicklung – aber immerhin rund jedem fünften Bundesbürger macht der Umgang mit seinen persönlichen Informationen im Internet erhebliche Sorgen. Besonders ängstlich zeigten sich die Menschen im Osten Deutschlands. mehr
Alarmierende Entwicklung: 65 Prozent der großen Finanzdienstleister standen in den vergangenen zwölf Monaten im Fokus eines Cyber-Angriffs. Das geht aus einer neuen Studie des Data Security-Anbieters Help Systems hervor. Die Corona-Krise verschärft die Lage noch. mehr
Spionage, Sabotage, Datenklau: Durch Cyber-Kriminalität entsteht in Deutschland jährlich ein Schaden von mehr als 100 Milliarden Euro. Immer mehr Betriebe erkennen deshalb, wie wichtig eine Cyber-Versicherung ist. Sie sollte jedoch auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Gewerbekunden zugeschnitten sein. Hier erfahren Sie, worauf Makler dabei achten müssen. mehr
Cyber-Angriffe auf Unternehmen steigen kontinuierlich an. Damit Versicherungsmakler ihre Gewerbekunden im Bereich Internet-Sicherheit besser beraten können, könnten sie sich über einen speziellen Lehrgang zum „Fachberater Cyber-Risiken“ qualifizieren. mehr
Die Corona-Pandemie brachte eine steigende Internetkriminalität mit sich. Mit Phishing und Spam zum Thema Covid-19 versuchten Angreifer in anfällige IT-Systeme von vielen unerfahrenen Anwendern im Homeoffice einzudringen – besonders betroffen: die Videokonferenzenplattform „Zoom“. Das zeigt der Report „Attack Landscape“ des Cybersecurity-Spezialisten F-Secure. mehr
Kurz nicht aufgepasst, einen Link in der Mail angeklickt und schon ist es passiert: Eine Meldung auf Ihrem Bildschirm verkündet Ihnen, das gefährliche Schad-Software installiert wurde oder Ihr Computer mit einem Virus infiziert ist und nichts mehr geht. Miroslav Mitrovic, Leiter Vertrieb DACH-Region beim Cyber-Sicherheitsanbieter Perseus, erklärt, was in solch einem Fall zu tun ist. mehr
Von mehr als der Hälfte der deutschen Mittelständler finden sich Daten im Darknet – der Schmuddelecke des Internets. Darunter 6.500 Email-Adressen von Mitarbeitern mit den dazugehörigen Passwörtern. Dass diese Infos im Darknet landen, liegt oft an den Mitarbeitern selbst. mehr