Mobilität
Abgesehen von der obligatorischen Krankenversicherung sind die Deutschen am ehesten haftpflichtversichert. Rund 66 Prozent der Befragten gaben das im Rahmen des „Statista Global Consumer Survey 2020“ an. Mit 65 Prozent folgt knapp dahinter die Kfz-Versicherung. Unfall- und Lebensversicherungen zählen zu den weniger häufig abgeschlossenen Versicherungsverträgen. mehr
HDI hat seine Berufshaftpflicht für Jungmediziner verbessert, die NV-Versicherungen gehen mit neuen Haftpflichtpolicen an den Markt, Alte Leipziger und Hallesche unterstützen Kunden und Mitarbeiter im Corona-Stress, die Allianz hat ihre bKV-Stationärtarife günstiger gemacht, Signal Iduna hat ihre Fondspolice überarbeitet und die Kfz-Schadenbearbeitung der R+V läuft jetzt schneller und digitaler ab. mehr
Am 1. März hat der Frühling begonnen – zumindest nach dem Kalender der Meteorologen. Auch die hochpreisigen E-Bikes und Pedelecs werden in den kommenden Tagen und Wochen nun wieder vermehrt auf den Straßen zu sehen sein. Worauf es bei den Edel-Rädern im Hinblick auf den Versicherungsschutz ankommt, erfahren Sie hier. mehr
Die Continentale hat ihre Fondsrente überarbeitet, das IVFP hat eine Vorsorge-Videoreihe für Berater gestartet, die Allianz unterstützt Bestandskunden bei Bestellungen in Corona-Zeiten, die Arag hat ihren Rechtsschutz ausgeweitet und die Zurich kooperiert ab sofort mit dem TÜV Rheinland. mehr
Die Condor Leben hat ihren BU-Schutz speziell für Schüler optimiert, Janitos senkt Beiträge in der Krankenzusatzversicherung, Neodigital kooperiert mit MSK für ein neues Kfz-Telematikprodukt und Hiscox greift Shop-Betreibern während der Corona-Krise mit neuen Leistungen unter die Arme. mehr
Trotz Corona-bedingter Bewegungsradien, Ausgangssperren und Co. fühlen sich 59 Prozent der Deutschen gar nicht oder nur wenig in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt. Weitere 69 Prozent sagen sogar, dass der Gesundheitsschutz in Krisenzeiten wie der Corona-Krise Vorrang gegenüber Freiheitsrechten hat, wie eine Umfrage zeigt. mehr
Wer in diesem Jahr mit einem Mofa, Moped oder E-Scooter unterwegs sein möchte, braucht ab dem 1. März ein blaues Versicherungskennzeichen. Die schwarzen Schilder aus 2020 verlieren dann ihre Gültigkeit. Einige Versicherer wollen ihren Kunden den Wechsel in diesem Jahr etwas einfacher machen. Die Devise: Kleben statt Schrauben. mehr
Für Berufsunfähigkeitsversicherungen, bAV, Kfz-Tarife & Co. zahlen deutsche Haushalte durchschnittlich 1.500 Euro im Jahr, zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Die Höhe variiert dabei aber – je nach Einkommen des Haushalts – stark. mehr
Wer nach einer neuen Kfz-Versicherung sucht, für den ist oft das Internet die erste Anlaufstelle – nicht selten landen Verbraucher dann auf Vergleichsportalen. Einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zufolge können jedoch nur zwei Portale mit sehr guten oder guten Noten überzeugen. Wie diese lauten, erfahren Sie hier. mehr