BrancheBranche

Werbung

Anfang Februar stellte das Deutsche Institut für Normung (DIN) die neue DIN 77230 vor. Dabei handelt es sich um einen Prozess für eine Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte. Friedel Rohde, Projektkoordinator beim Arbeitskreis Beratungsprozesse, mahnt nun zur Vorsicht – es seien einige Irrtümer zur Norm im Umlauf. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr

Wer monatlich 100 Euro spart, hat nach zehn Jahren 12.000 Euro zurückgelegt. Bei einem stetigen Investment in den besten global anlegenden Aktienfonds wäre das Vermögen auf mehr als 20.000 Euro gestiegen. Das zeigt eine Auswertung für die Fonds-Investments per Sparplan zwischen den Jahren 2009 und 2018. mehr

Ein Tornado zerstört den Hof von Landwirt Otmar Meister. Sachschaden: mehr als eine halbe Million Euro. Zum Glück ist er versichert – mit einer gleitenden Neuwertversicherung. Geld zum Wiederaufbau gibt es demnach nur, wenn der Zeitwert des Hofes zum Eintritt des Schadenfalls mindestens noch 50 Prozent des Neuwerts beträgt. Im Klartext: Die Versicherung zahlt nur, wenn der Hof zum Stichtag nicht zu heruntergekommen war. Wie das Verfahren ausging, erfahren Sie hier. mehr

Teldafax, Flexstrom und zuletzt BEV – die Liste der Anbieter, die aufgrund wackeliger Geschäftsmodelle in die Insolvenz rutschten, wird immer länger. Große Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox müssen sich nun dem Vorwurf erwehren, dass sie den zweifelhaften Aufstieg der dubiosen Firmen maßgeblich mitbefeuert haben – eine schärfere Aufsicht könnte die Folge sein. mehr

Die Oberösterreichische hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherung überarbeitet und den „Keine Sorgen Check“ ins Leben gerufen, der Versicherungslücken offenbaren soll. Der SDV verbessert seine VSH für Vermittler in 23 Punkten und Axa und DBV bauen neue Leistungen in ihre BU-Versicherungen ein. mehr

Mitunter treibt Vermittler bei Kundengesprächen die Sorge vor einer Haftung um. Auch nicht unbedingt unberechtigt, meint Versicherungsmakler Philip Wenzel – etwa, wenn man in der Arbeitskraftabsicherung keine Ausweichprodukte zu einer Berufsunfähigkeitspolice anbietet. Wie man das Haftungsrisiko senken kann, erfahren Sie in Wenzels neuen Kolumne. mehr

In vielen Bundesländern sind im Februar Winterferien – und nun das. Die Airline Germania meldet Insolvenz an und stellt den Flugverkehr ein. Ob Passagiere jetzt auf den Kosten sitzen bleiben müssen, erklären die Experten des Versicherungsverbandes GDV. mehr

Die Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD insbesondere in dem Punkt der Beratung des Kunden online soll bei vielen Versicherern nicht rechtskonform sein. Das geht zumindest aus einer Untersuchung der Hamburger Managementberatung 67Rockwell hervor. mehr

Versicherungen online zu vergleichen und gegebenenfalls zu wechseln, wird durch die Vergleichsportale zunehmend leichter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Demnach steigt die Bereitschaft der Deutschen, Online-Vergleiche zu nutzen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb