Personen in einer Fußgängerzone in Stuttgart: Das Statistische Bundesamt hat unter anderem das Einkommen und Alter des Durchschnittsdeutschen ermittelt. © picture alliance / imageBroker | Arnulf Hettrich
  • Von Barbara Bocks
  • 22.07.2025 um 14:53
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:35 Min

Was verdient der Durchschnittsmensch in Deutschland 2024? Wann geht er in Rente – und wie lange lebt er eigentlich? Offizielle Zahlen zeigen, wie der typische Deutsche lebt, wohnt und arbeitet. Einige Daten davon überraschen.

Wie lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland? Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat eine Sonderseite veröffentlicht, die Einblicke in verschiedene Lebensbereiche der Bevölkerung gibt – von Einkommen und Rente bis hin zu Wohnen und Lebenserwartung. Die Daten basieren auf offiziellen Erhebungen im April 2024.

Betrachtet man nun alle Vollzeitbeschäftigten, so verdiente der Durchschnittsmensch im April 2024 ohne Sonderzahlungen 4.634 Euro brutto. Vollzeitbeschäftigte Frauen verdienten 4.214 Euro brutto im Monat und damit deutlich weniger als vollzeitbeschäftigte Männer mit 4.830 Euro.

Aber Vorsicht: Insbesondere bei Verdienstdaten können Durchschnittswerte wenig aussagekräftig sein.

Der Grund: Das arithmetische Mittel ist anfällig für extreme Werte und kann ein verzerrtes Bild liefern. Da wenige Personen mit sehr hohen Verdiensten den Durchschnitt stark beeinflussen können, nutzen Statistiker häufig den Median als aussagekräftigen Mittelwert.

Er teilt eine Verteilung in zwei gleich große Hälften: 50 Prozent der Werte liegen unter dem Median und 50 Prozent darüber. Betrachtet man die Medianverdienste, so erhielt ein Vollzeitbeschäftigter im April 2024 im Mittel 3.978 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Mit einem Bruttomonatsverdienst von 3.777 Euro verdiente die vollzeitbeschäftigte Frau 300 Euro weniger als ein Mann mit 4.077 Euro.

Und wie sieht es mit dem Renteneintrittsalter aus?

Das durchschnittliche Eintrittsalter in die Altersrente bei Frauen und Männern insgesamt beträgt 64,7 Jahre. Das geht aus den Angaben der Deutschen Rentenversicherung hervor. Die Rentenbezugsdauer über alle Geschlechter beträgt durchschnittlich 21,7 Jahre. Frauen beziehen mit durchschnittlich 23,2 Jahren rund drei Jahre länger Rente als Männer mit 20,1 Jahren.

Bis zum Beginn einer Altersrente haben die Versicherten in ihren Versicherungsbiografien durchschnittlich 39,4 Jahre lang Kapital zurückgelegt – zum Beispiel durch Pflichtbeiträge, freiwillige Beiträge, Anrechnungszeiten oder Kindererziehungszeiten. Frauen kommen hierbei durchschnittlich auf 37,7 Versicherungsjahre, Männer auf 41,4 Jahre.

Wie alt wird der Durchschnittsdeutsche eigentlich?

Zum Zeitpunkt der Erhebung war die Durchschnittsfrau mit 46,2 Jahren gut zweieinhalb Jahre älter als der Durchschnittsmann (43,5 Jahre). Das höhere Durchschnittsalter liegt an ihrer höheren Lebenserwartung. Bei einer Geburt im Jahr 2024 betrug die Lebenserwartung der Durchschnittsfrau 83,5 Jahre, die des Durchschnittsmannes 79,1 Jahre. Der Durchschnittsmann hatte mit 78,9 Jahren eine um etwa viereinhalb Jahre geringere Lebenserwartung.

Laut Mikrozensus 2024 hat die Familie des Durchschnittsmenschen 3,4 Mitglieder. Als Familie wurden hier alle Eltern-Kind-Konstellationen definiert, die zusammen in einem Haushalt leben. Betrachtet man sämtliche Haushaltsformen vom Einpersonenhaushalt bis zur Großfamilie, dann lebt der Durchschnittsmensch mit einer weiteren Person zusammen in einem Haushalt (2,0 Mitglieder je Haushalt).

Wie der Durchschnittsmensch wohnt, zeigen die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022: Die durchschnittliche Wohnung hat demnach eine Wohnfläche von 94,4 Quadratmetern. Sie kostet durchschnittlich 7,28 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb