Vorsorge
Fondsgebundene Rentenversicherungen können im aktuellen Marktumfeld noch Rendite erwirtschaften, und Garantien müssen flexibel sein. Darum habe die R+V Lebensversicherung ihre Produktpalette entsprechend überarbeitet. Auch die Tochtergesellschaft Condor richtet ihre Tarife noch mehr danach aus. mehr
Barmenia, Bayerische, Condor und DEVK haben ihre laufende Verzinsung für das kommende Jahr veröffentlicht. Welche zwei Versicherer die Überschussbeteiligung senken und welche beiden die Werte konstant halten, erfahren Sie hier. mehr
Wie viel Rendite bringt die gesetzliche Rente im Vergleich zu einer betrieblichen Altersversorgung (bAV)? Diese knifflige Frage hat eine aktuelle DIW-Studie versucht zu beantworten. Das bemerkenswerte Ergebnis: Auf die gesetzlichen Rentenbeiträge entfallen Netto-Jahresrenditen von umgerechnet bis zu 3,6 Prozent. Doch die Unwägbarkeiten in der gesetzlichen Rente sind immens. mehr
Die Rürup-Rente hat vor allem wegen mangelnder Flexibilität, fehlender Vererbbarkeit und relativ hoher Kosten nicht den besten Ruf. Wann und für wen sich die staatlich geförderte Anlageform trotzdem lohnen kann. mehr
Grundfreibetrag, Kindergeld, Pendlerpauschale und Co.
Hier gibt es für Steuerzahler ab 2021 mehr Geld
Von Grundrente über Grundfreibetrag bis hin zu Kindergeld und Pendlerpauschale: 2021 kommen auf Steuerzahler einige Änderungen zu. Wo es mehr Geld herauszuholen gibt, welche steuerlichen Förderungen verlängert werden und wem was zusteht, hat der Lohnsteuerhilfeverein zusammengetragen. mehr
Viele Firmen geben sich heute gern einen grünen Anstrich. Aber wie steht es wirklich um die Nachhaltigkeit großer Konzerne? Das haben der „Stern“ und Statista untersucht. Das Ergebnis dürfte viele überraschen: Ein Versicherungsunternehmen ist das nachhaltigste Unternehmen Deutschlands. Wie die zehn nachhaltigsten Versicherer hierzulande lauten, erfahren Sie hier. mehr
Vorsorge für den Ernstfall: Das Analysehaus Morgen & Morgen hat aktuell 105 Sterbegeldversicherungen unter die Lupe genommen. 32 Anbieter erhielten in dem Rating die Bestbewertung. Verbesserungspotential sehen die Analysten vor allem in den Bereichen Assistance-Leistungen und Vertragsgestaltung. Hier kommen die Einzelheiten. mehr
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) soll in den kommenden fünf Jahren mehr als 110 Millionen Euro von der Landesregierung erhalten. 2021 sollen es zunächst mehr als 21 Millionen Euro sein, das wären 4,5 Millionen Euro mehr als 2020. Mit der geplanten Erhöhung wolle man die Verbraucherzentrale „zukunftsfähig aufstellen“, hieß es eines Medienberichts zufolge aus Düsseldorf. mehr
Nach Ansicht der „Bürgerbewegung Finanzwende“ ist die Riester-Rente vollkommen unrentabel und gehört deshalb abgeschafft. Bei einem durchschnittlichen Vertrag gehe nahezu jeder vierte eingezahlte Euro für die Kosten drauf, kritisiert die gemeinnützige Organisation und plädiert für einen Systemwechsel. mehr