Mit Makler Patrick Hamacher sprechen wir darüber, wie man als Makler eine Messe wie die DKM auf Social Media nutzen kann. Im Schmolltalk ziehen wir eine Bilanz eben dieser DKM. Und wir haben vier News für Sie. mehr
Die KlinikRente.BU feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Zum Anlass wurde der Branchentarif für Gesundheitsberufe grundlegend überarbeitet – mit mehr Flexibilität, modularen Zusatzbausteinen und Anpassungsmöglichkeiten über die gesamte Vertragslaufzeit. mehr
SIGNAL IDUNA stellt ab Oktober die neue Produktlinie „privat-SI" vor. Diese moderne private Krankenversicherung (PKV) bietet in drei flexiblen Tarifen (START-SI, KOMFORT-SI, EXKLUSIV-SI) umfassenden Schutz, innovative Vorsorgelösungen und besonders familienfreundliche Leistungen. mehr
Der Arbeitsalltag verändert sich – neue Technologien und steigende Anforderungen brauchen klare Strukturen. Im Mehrcura-Café am 3. November zeigt Vicky Tiegelkamp, wie Sie mit Haltung, Fokus und einfachen Prozessen mehr Klarheit und Effizienz schaffen. mehr
Der Maklerpool SDV blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Durch den Kauf von Beständen und Maklerunternehmen legte das Bestandsvolumen zu. Weitere Käufe sind geplant. mehr
Regelmäßig befragt die Maklergenossenschaft Vema ihre Mitglieder nach deren Favoriten auf bestimmten Gebieten. Diesmal geht es um die Unfallversicherung, funktionelle Invalidität und Tierkrankenversicherung. Welche Versicherer haben dort die beliebtesten Produkte am Start? mehr
Vermittler sollten ihre freiwillig gesetzlich krankenversicherten Kunden jetzt auf einen Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) ansprechen. Denn der monatliche GKV-Höchstbeitrag kratzt mittlerweile an der Marke von 1.200 Euro. Dadurch ergeben sich vielfältige Vertriebschancen. mehr
Die DKM 2025 hat gezeigt: Social Media ist im Vermittlermarkt endgültig angekommen. Linkedin entwickelt sich dabei vom Netzwerk zum echten Arbeitsinstrument, beobachten Nadja Smeilus und Patrick Hamacher von Biomex. mehr
Basisrente, Riester-Rente und betriebliche Altersversorgung (bAV) haben eines gemeinsam: Sie sind staatlich gefördert. Insbesondere Angestellte haben die Wahl zwischen den Modellen, können aber auch auf eine Kombination setzen. Wir zeigen, wie sich die Produkte der geförderten Altersvorsorge unterscheiden. mehr
 
								
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 

 
						 
 
 
 
 







































































































 
								 
								 
								 
								


 
								


 
								


 
								

