VertriebVertrieb

Werbung

Viele Makler sind nicht bereit, für Seminare Geld zu bezahlen – obwohl sie einen fachlich weiterbringen würden, beobachtet Makler Percy Grüterich. Wie kann man aber Kunden dahin erziehen für Arbeit und Dienstleistung Geld zu bezahlen, wenn man selbst nicht dazu bereit ist? Warum sich die Knauserigkeit rächen kann, schreibt Grüterich in seinem Kommentar. mehr

Wie berät eigentlich ein Generationenberater? Wie umgeht er am schlauesten das Minenfeld unerlaubte Rechtsberatung? Und was sagen die Kunden zu den anfallenden Gebühren? Wir sprachen darüber mit Axel Wagener, Generationenberater (IHK) von Framtid Finanz- und Versicherungsmakler in Hamburg. mehr

Wie können Makler sich optimal auf den Bestandsverkauf vorbereiten? Wieviel Zeit sollten sie dafür einplanen? Und welche Faktoren wirken sich negativ auf den Preis aus? Diese Fragen beantwortet Bestandsverkaufsexperte Peter Schmidt in unserem Video der Woche. mehr

Fallende Preise, kritische Käufer, rechtliche Fallen – wer seinen Maklerbestand verkaufen möchte, muss sehr gut vorbereitet sein. Was Makler beachten müssen. mehr

Mifid II trifft auch Finanzanlagenvermittler mit einer Erlaubnis nach § 34f Gewerbeordnung (GewO) sowie Fintechs, erklären die Rechtsexperten Markus Köppl, Gründer der Berater-Vermittlung MK Anleger Gesellschaft, und Philipp Hendel von der Kanzlei Dr. Roller & Partner. mehr

Gegenüber Insurtechs, die digitale Versicherungsordner anbieten, kommt immer wieder folgender Vorwurf: Die Kunden würden nicht darüber aufgeklärt, dass sie ihren Makler wechseln, wenn sie die App nutzen. Gegen diesen Vorwurf wehrt sich nun Christopher Oster, Chef des Insurtechs Clark. mehr

Das Beratungshaus Innovalue hat sich erfolgreiche Ausschließlichkeitsvertriebe angeschaut und daraus allgemeine Erfolgsfaktoren abgeleitet. Welche das sind, lesen Sie hier. mehr

Christian Nuschele, Leiter des Maklervertriebs bei Standard Life, steigt zum neuen deutschen Vertriebschef des Versicherers auf. mehr

In der vergangenen Woche hat Buchautor Norman Argubi über das Thema Ethik und Moral des Beraterberufs geschrieben. Oft ist ein Umdenken erforderlich. Welche Voraussetzungen muss der Finanzberater 3.0 aber erfüllen? Die Antworten gibt es hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb