VertriebVertrieb

Werbung

Eine sechsmonatige Auszeit nehmen und dabei volles Gehalt beziehen? Klingt wie ein schöner Traum, gibt es aber wirklich. Mit Hilfe von Zeitwertkonten können Mitarbeiter Boni, Überstunden & Co. ansparen und das Guthaben dann für eben diese Auszeit nutzen. Pfefferminzia sprach mit Sven Beste, leitender Justiziar der Allianz Leben, über das Modell an sich und über Bestes eigene Auszeit. mehr

Es gibt aktuell kaum ein anderes Thema, über das mehr diskutiert wird: Mitte März wurde ein gravierender Datenskandal rund um das Welt-Unternehmen Facebook aufgedeckt. In seinem Gastbeitrag erklärt Social-Media-Experte Martin Müller, warum er es für naiv hält, den eigenen Facebook-Account kurzerhand zu löschen – Festentschlossenen gibt Müller trotzdem Tipps. mehr

Im Januar sorgte der damalige Ergo-Vorstand, Stephan Schinnenburg, für Schlagzeilen, weil er sich angeblich unangemessen gegenüber Mitarbeitern geäußert haben soll. Die Ergo stellte ihn daraufhin frei. Jetzt übernimmt Schinnenburg den Posten des Vertriebsvorstands der Deutschen Familienversicherung. mehr

Die Marktwächter der Verbraucherzentrale Hamburg und der Versicherer Prisma Life streiten sich. Der Grund: Die Verbraucherschützer „warnen“ vor dem Versicherer; eine Vertriebstochter verlange „unangemessen hohe“ Abschlusskosten und schließe „unkündbare Vergütungsvereinbarungen“ mit Kunden ab. Die Prisma Life bezeichnet die Vorwürfe derweil als „grob irreführend“ und prüft rechtliche Schritte. mehr

Bisher war die Blockchain-Technologie vor allem in Verbindung mit Kryptowährungen bekannt, allen voran Bitcoin. Doch jetzt will ein Schweizer Start-up zeigen, dass damit auch schneller, effizienter und sicherer in der Versicherungswirtschaft gearbeitet werden kann. mehr

Seit dem 23. Februar 2018 ist die Vertriebsrichtlinie IDD in Kraft, es fehlen aber noch wichtige Details. Was müssen Versicherungsvermittler in dieser Situation beachten? Rechtsanwalt Norman Wirth weist auf Haftungsfallen hin und erläutert Auswirkungen auf Vergütungsmodelle. mehr

Den Statistiken des Branchenverbands GDV zur Berufsunfähigkeitsversicherung mangele es nach wie vor an Transparenz. Zu diesem Schluss kommt Versicherungsmakler und BU-Experte Matthias Helberg. Er fordert, dass der GDV die dargelegten Quoten mit nachvollziehbarem Material unterfüttert „damit echtes Vertrauen entstehen kann“. Die eingeschränkte Transparenz ist aber nicht das einzige Handlungsfeld im Bereich der BU, das der Makler sieht. mehr

Start-­ups strotzen vor Tatendrang. Doch ohne geeigneten Versicherungsschutz kann auch die schönste Gründergeschichte ein jähes Ende nehmen. Genau daran hapert es. Wie dem Problem beizukommen ist. mehr

Vertrieb und Beratung in der Versicherungsbranche werden sich massiv wandeln. Wie massiv, hängt davon ab, inwieweit Verbraucher bereit sind, ihr Vertrauensverhältnis zum persönlichen Berater auf digitale Ratgeber oder unmittelbar auf den Versicherer zu übertragen. Dieses Fazit ziehen die Autoren der Studie „Branchenkompass Insurance 2017“ – und empfehlen Versicherern eine Doppelstrategie. mehr

Pfefferminzia Logo rgb