Junge Frau steckt Geld in Sparschwein: Das DIA möchte mit einer Kombination aus Frühstart-Rente und Riester-Reform die Finanzbildung verbessern. © Boryanam / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 24.07.2025 um 11:54
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:40 Min

Die Frühstart-Rente sollte die Bundesregierung mit einer Riester-Reform kombinieren und jungen Leuten die Möglichkeit geben, sich über Finanzen zu informieren. Das fordert das Deutsche Institut für Altersvorsorge. Die Details gibt es hier.

Die geplante Frühstart-Rente sowie die Reform der Riester-Rente sollte die Bundesregierung aus Sicht des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) eng miteinander verknüpfen. Ziel müsse ein modernes Altersvorsorgeprodukt sein, das zusätzlich Elemente der Finanzbildung enthält.

Frühstart-Rente als Basis für eine moderne Riester-Förderung

Das DIA schlägt vor, dass Jugendliche nach dem 18. Lebensjahr die Möglichkeit bekommen sollten, ihre Frühstart-Rente direkt in eine geförderte Altersvorsorge wie die neue Riester-Rente zu überführen. Dabei sollten sie auch höhere Einzahlungen als die monatliche staatliche Zulage von 10 Euro leisten können.

Nur so sei sie mehr als ein isolierter Vorsorgebaustein. „Eine einfache Weiterführung oder Umwandlung in einen staatlich geförderten Altersvorsorgevertrag muss von Anfang an möglich sein“, fordert DIA-Sprecher Klaus Morgenstern.

Finanzbildung als fester Bestandteil der Frühstart-Rente

Das DIA betont, dass die Frühstart-Rente Personen nicht nur Kapitalmarkterfahrung bringen, sondern auch Finanzwissen vermitteln sollte. Der Kontakt mit Aktien oder Fonds reiche nicht aus, um finanzielle Kompetenz aufzubauen. Deshalb schlägt das Institut vor, sie mit digital zugänglicher, unabhängiger Finanzbildung zu verbinden. Dafür sorgen könnten Kooperationen etwa mit Fintechs oder neutralen Plattformen.

Wieviel Kapital Anleger nach 61 Jahren aus der regulären Frühstart-Rente erhalten, haben wir hier ausgerechnet.

„Wir brauchen einen kontinuierlichen Kontaktkanal zur Wissensvermittlung – und dieser sollte von Anfang an in das digitale Verwaltungssystem der Frühstart-Rente integriert werden“, so Morgenstern weiter.

Kombination als Chance für Altersvorsorge und Finanzkompetenz

Die Frühstart-Rente könne laut DIA dafür sorgen, junge Menschen früh mit privater Altersvorsorge und dem Kapitalmarkt in Kontakt kommen. Viele Experten und Leser von Pfefferminzia sehen sie allerdings kritisch. Was Sie an dem Konzept bemängeln, lesen Sie hier. 

Für das Deutsche Aktieninstitut steht fest: Durch die Kombination aus Frühstart-Rente und einer neuen Riester-Förderung, die um systematische Finanzbildung ergänzt wird, entsteht ein langfristig wirksames Vorsorgeinstrument, das der kommenden Generation finanzielle Sicherheit und Kompetenz vermitteln könnte.

Auch Finanzmathematiker Axel Kleinlein ist der Meinung, dass eine Kombination von Frühstart-Rente und Riester-Rente sinnvoll sein könnte. Seine Argumente lesen Sie hier.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb