VorsorgeVorsorge

Werbung

Höhere Baustandards sorgen für steigende Preise. Das gilt auch für Pflegeheime. Um nötige Umbauten zu finanzieren, drohen deutlich teurere Pflegesätze – um bis zu 380 Euro monatlich. Wie sich solche Vorgaben auswirken könnten, zeigt ein Beispiel aus der Stadt München. mehr

HDI schützt Unternehmen vor Folgen der Cyber-Kriminalität, die Advigon führt eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung ein, die Waldenburger Versicherung hat neue Tarife im Angebot, Barmenia startet mit dem Insurtech-Startup Kasko Germany eine Zusatzversicherung, die LV 1871 senkt ihre BU-Prämien und die Versicherungskammer Bayern bringt eine neue Rentenversicherung auf den Markt. mehr

HDI schützt Unternehmen vor Folgen der Cyber-Kriminalität, die Advigon führt eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung ein, die Waldenburger Versicherung hat neue Tarife im Angebot, Barmenia startet mit dem Insurtech-Startup Kasko Germany eine Zusatzversicherung, die LV 1871 senkt ihre BU-Prämien und die Versicherungskammer Bayern bringt eine neue Rentenversicherung auf den Markt. mehr

Immer mehr Freiberufler und Selbstständige drohen im Alter zu verarmen. Sie wären dann auf die staatliche Grundsicherung angewiesen, weil sie keine Rentenansprüche gesammelt haben. Die Union fordert daher nun eine verpflichtende Altersvorsorge für diese Zielgruppe. mehr

Das Markforschungsunternehmen Yougov hat Versicherte und Entscheider befragt, was sie sich von Produkten für die Altersvorsorge wünschen. Ein Ergebnis: Gerade die Jüngeren vertrauen auf eine betriebliche Altersvorsorge. Grundsätzlich wünschen sich die Befragten mehr Flexibilität. mehr

Um die Jahrtausendwende wurde das Projekt aus der Taufe gehoben – 15 Jahre ist die Riester-Rente jetzt schon alt. Inzwischen haben 16,5 Millionen Bundesbürger einen Riester-Vertrag abgeschlossen. Das ist eine gute Bilanz. Ganz günstig ist das Produkt für den Staat aber nicht. mehr

Aktuelle politische Entwicklungen beeinflussen die Stimmungslage der Deutschen. Terror, Extremismus und die Flüchtlingskrise ängstigen die Bürger aktuell mehr als die persönliche Sorge vor schweren Erkrankungen oder dem Pflegefall. mehr

Je länger die Menschen arbeiten, desto später gehen sie in Rente und desto länger zahlen sie ins staatliche Rentensystem ein. Für die Regierung wäre das eine ideale Lösung, um das System zu stabilisieren – deshalb will sie solches Verhalten finanziell belohnen und hat nun einen Entwurf für eine Flexi-Rente vorgelegt. mehr

Wie lässt sich die Riester-Rente aufbessern? Wer ein Fondsprodukt besitzt, kann durch den Wechsel von einem mittelmäßigen in einen guten Fonds noch einiges reißen, glaubt die Stiftung Warentest – und gibt entsprechende Handlungstipps. mehr

Pfefferminzia Logo rgb