VorsorgeVorsorge

Werbung

Viele Anleger schrecken vor Aktienkäufen zurück, wenn die Börse einen Höchststand, also ein sogenanntes neues Allzeithoch, erreicht – aus Furcht vor einem Einbruch. Doch historische Daten zeigen: Wer langfristig investiert bleibt, wird belohnt. Diesen Zusammenhang erklärt Investmentexperte Duncan Lamont vom Vermögensverwalter Schroders in seinem Gastbeitrag. mehr

Junge Menschen wie die Generation Z gehen beim Investieren häufiger Risiken ein als Ältere, sind aber unzufriedener mit ihrer Absicherung. Eine neues Panel zeigt, wie stark sich die Generationen beim Finanz- und Versicherungsverhalten unterscheiden. mehr

Die Frühstart-Rente sollte die Bundesregierung mit einer Riester-Reform kombinieren und jungen Leuten die Möglichkeit geben, sich über Finanzen zu informieren. Das fordert das Deutsche Institut für Altersvorsorge. Die Details gibt es hier. mehr

Wie ticken Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen? Warum lassen sich viele nicht rechtzeitig beraten? Christian Nuschele, Marketing- und Vertriebsleiter von Standard Life, interpretiert die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Ruhestandsplanung. mehr

Pflegeheimbewohner müssen im ersten Jahr ihres Aufenthalts deutlich mehr aus eigener Tasche zahlen. Das geht aus neuen Daten des Ersatzkassenverbands VDEK hervor. Warum die Kosten steigen und was sich aus Sicht des Verbands ändern muss. mehr

Sollen Rentner mit hohen Einkommen Rentner mit niedrigen Einkommen stützen? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) regt das an und nennt das Konzept Boomer-Soli. Wir haben uns mit Hilfe von Yougov im Volk umgehört, wie die Idee dort ankommt. mehr

Anstatt neue Einnahmequellen für die gesetzliche Rentenversicherung aufzutun, würde das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) gerne die vorhandenen Einkommen der Rentner anders verteilen. An diesem Boomer-Soli findet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) jedoch ein paar Mängel. mehr

Frauen sparen deutlich seltener in Aktienfonds als Männer. Und vermögenswirksame Leistungen (VL) nutzen sie auch nur selten. Warum sich VL vor allem für Frauen lohnen können, und was Makler zu dem Thema wissen sollten. mehr

Das eigene Geld nachhaltig anlegen? Das interessiert immer weniger Menschen. Und auch die Nutzung der „grünen“ Produkte lässt nach. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Vergleichsportals Verivox. mehr

Pfefferminzia Logo rgb