Rentnerpaar auf einer Bank: Gerade für die Generation 50plus kann sich eine Rürup-Rente lohnen. © Frau Foto erstellt von freepik - de.freepik.com
  • Von Karen Schmidt
  • 13.11.2020 um 11:56
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:50 Min

90 Rürup-Renten-Tarife hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) für ein aktuelles Rating untersucht. Welche Anbieter die Analysten überzeugen konnten, erfahren Sie hier.

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich in einem aktuellen Rating 90 Rürup-Versicherungen vorgenommen. Die Einteilung der Tarife erfolgte dabei in die Kategorien „Klassik“, „Klassik Plus“, „Fondsgebunden mit/ohne Garantie“, „Comfort“ und „Indexpolicen“.

Die Gesamtnote setzt sich dabei aus den vier Teilbereichsnoten Unternehmensqualität, Rendite, Flexibilität sowie Transparenz/Service zusammen. Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen „Exzellent – Sehr Gut – Gut“ bewertet, sowohl im Gesamtergebnis, als auch in den einzelnen Teilbereichen.

„Egal ob für Selbstständige, Angestellte oder freiberuflich Tätige – die Basis-Rente stellt auf jeden Fall eine sehr attraktive, renditeoptimierte Altersvorsorgelösung dar, insbesondere für deren Ehepartner“, erklärt IVP-Geschäftsführer Michael Hauer. Bei der Generation 50plus etwa, sei nach Berechnungen des IVFP, bei einer klassisch abgeschlossenen Basisrente mit einer jährlichen Rendite von knapp 3,96 Prozent nach Förderung, Kosten und Besteuerung zu rechnen.

Um die gleiche Rendite zum Beispiel mit einer Anleihe zu erzielen, müsste diese vor Abgeltungsteuer eine Rendite von etwa 5,5 Prozent pro Jahr er erzielen, rechnen die Analysten vor. „Und das in der Niedrigzinsphase“, betont das IVFP.

Welche Rürup-Renten-Anbieter im diesjährigen Rating besonders gut abgeschnitten haben, erfahren Sie auf dieser und den folgenden Seiten.

Grafik vergrößern

Quelle: IVFP

Grafik vergrößern

Quelle: IVFP
autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content