VertriebVertrieb

Werbung

Wer online shoppt, der möchte vor allem eines: Sicherheit. Umso mehr gilt das beim Abschluss von Versicherungsprodukten. Das Gütesiegel „Trusted Shops“, neuer Partner des AMC-Netzwerks, möchte nun auch Webseiten der Versicherer mit dem Käuferschutzsiegel ausstatten. mehr

Die innovativen Technologien der Insurtechs sollen auch den etablierten Versicherern und Rückversicherern zugutekommen. Darum investieren sie verstärkt in die Start-ups, zeigt das Insurtech-Briefing der Beratungsgesellschaft Willis Towers Watson. mehr

Trotz gerichtlicher Anordnung informiert Check24 seine Kunden nicht eindeutig genug darüber, dass das Portal als Versicherungsmakler auftritt. Diese Auffassung vertritt das Landgericht München und hat das Vergleichsportal nun dazu verdonnert, 15.000 Euro Ordnungsgeld zu zahlen. Wie die Reaktion von Check24 ausfällt, erfahren Sie hier. mehr

Anfang vergangener Woche hat Versicherungsmakler Hubert Gierhartz einen Kommentar zur Beantwortung der Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung geschrieben. Eine Aussage darin: Verbraucher sollten lieber alle Krankheiten angeben – auch diejenigen, nach denen der Versicherer nicht explizit fragt. Guido Lehberg, Versicherungsfachmann und BU-Profi, hält nun dagegen. mehr

Immer mehr Deutsche nutzen das Internet, um sich eine Versicherung zu kaufen. Der Abschluss über Agenturen und Makler sinkt derweil – zumindest in bestimmten Sparten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschers Yougov. mehr

Der Versicherer Allianz hat seine Beteiligung an der Oldenburgischen Landesbank (OLB) verkauft. Der entsprechende Vertrag war bereits am 23. Juni 2017 unterzeichnet worden, es fehlt aber noch die Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörden. Diese liegt nun vor. Käufer der Anteile ist die Bremer Kreditbank (BKB). mehr

Der Kampf um die Kundenschnittstelle ist in der Assekuranz angekommen. Internet-Nutzer greifen für die Informationsgewinnung lieber auf Vergleichsplattformen zu als auf die Webseite der Versicherer. mehr

Die Diskussionen um Bestandsübertragungen und ihre tatsächliche Abwicklung zeigt Wirkung bei den Bundesbürgern. Auch wenn keinerlei Nachteile durch eine solche Transaktion entstünden, würde das Vertrauen in den Anbieter leiden. Das gab über die Hälfte der Befragten einer aktuellen Umfrage an. mehr

Die europäische IDD-Richtlinie schreibt Versicherungsvermittlern die Teilnahme an regelmäßigen Weiterbildungen vor. Das Ziel: Gut qualifizierte Versicherungs- und Finanzexperten. Ein Ziel, dem die Absolventen des diesjährigen Jahrgangs zum Studium Finanzfachwirt (FH) nun einen Schritt näher sind. mehr

Pfefferminzia Logo rgb