BrancheBranche

Werbung

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt steigt um 6,4 Millionen Euro, über 14.000 Liter Bier wechseln den Besitzer und 45.800 Aktien werden gehandelt: Das sind nur einige Zahlen, die beschreiben, was in einer Minute in der deutschen Wirtschaft passiert. Weitere Ergebnisse zeigt die Infografik. mehr

Seit dem 1. April ist Wilhelm Schluckebier neuer Versicherungsombudsmann. Er folgt auf Günter Hirsch, der sein Amt nach elf Jahren abgegeben hat. „Wenn Sie Ärger mit Ihrem Versicherer oder Versicherungsvermittler haben, wenden Sie sich an mich“, stellt sich der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichts in einem Video des Versicherungsverbandes GDV vor. Darin sagt er unter anderem, welche Versicherungen er selbst besitzt. mehr

Die Basler Deutschland bekommt einen neuen Vertriebschef für die Nichtleben-Sparte und der Spezialversicherer Hiscox baut die Maklerbetreuung aus. mehr

Der Schritt vom Angestellten in die Selbstständigkeit ist nicht der einfachste, gerade in der Finanzbranche. Dabei kann es sich anbieten, Bestände von älteren Kollegen zu kaufen. Wie das in der Praxis funktionieren kann, erklären Christian Wielgus, selbstständiger Vermögensverwalter, und Peter Schmidt, Bestandsübertragungsexperte, im Interview. mehr

Entscheidungen aufzuschieben, kann für Makler nach hinten losgehen. Denn in der Zeit, in der man noch abwägt, ob man etwas tut oder nicht, hat ein Konkurrent den Markt vielleicht schon besetzt. Wie zügiges Entscheiden geht, erklärt Versicherungsmakler Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. mehr

Für den ersten Eindruck hat man keine zweite Chance, sagt der Volksmund. Allerdings: Junge Menschen haben andere Anforderungen an den ersten Eindruck, als beispielsweise Menschen in ihren Fünfzigern. Um bei der Generation Y schon im ersten Anlauf zu punkten, geben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger in ihrer Kolumne einige Impulse entlang der Customer Journey. mehr

Das Finanzregelwerk Solvency II erlaubt Versicherern, „fast alles zu kaufen“, freut sich Andreas Lindner, Chefanleger der Allianz Lebensversicherung – zum Beispiel Parkuhrlizenzen in Chicago für 75 Jahre. In einem Interview sagt er, wie stark die Garantien die hauseigene Lebensversicherung belasten, wie er über neuartige Vorsorgeprodukte denkt und worin der Reiz einer Aktienquote von 18 Prozent besteht. mehr

Grünes Licht aus Frankfurt: Vor neun Monaten gab der Generali-Konzern bekannt, 89,9 Prozent der Generali Leben an die Run-off-Plattform Viridium abgeben zu wollen – nun hat die Finanzaufsicht Bafin dem Verkauf zugestimmt. mehr

Viele Selbstständige sorgten völlig frei für den Ruhestand vor – oder eben nicht. Die „eben nicht“ hätten „erschreckend zugenommen“, meint der Wirtschaftsjournalist Alexander Hagelüken. Das hänge mit den Agenda-Reformen der Nullerjahre zusammen, „als Arbeitslose ermutigt wurden, Nagelpflege oder Handwerkerleistungen anzubieten“. Eine Altersvorsorge-Pflicht für Selbstständige sei daher richtig. mehr

Pfefferminzia Logo rgb